Farben in Grün- und Blautönen günstig abzugeben

Von vergangenen Farbtests habe ich Farben in Grün- und Blautönen günstig abzugeben:
1 x Dispersion Matt, dunkles Grün «Jungle» von Schöner Wohnen, 2.5 l ungeöffnet (Kaufdatum 2022): CHF 25
1 x Exponit PU-Latex 5, Bosshard Farben, seidenmatt, RAL 6004, beinahe 1 Kg, unverdünnt (Kaufdatum Juni 2022): CHF 15
1 x Alpina findest colors, dark green, No 37, wenig, unverdünnt, gratis
Ebenso ältere Ölfarben Rembrandt Talens Nr. 735, 585, 371, 318, 512, 117, 207, 251, Preis: Was es dir wert ist
In dieser Monatsvorschau wenden wir unseren Blick Richtung Norden. Welche Sternbilder können wir in dieser Himmelsregion beobachten, welche Geschichten verbinden diese Figuren? Es verbergen sich auch spannende Deepsky-Objekte am Nordhimmel, im Planetarium bei jeder Witterung sichtbar. Eine Reise in den Norden lässt Sie auch am Geheimnis der Mitternachtssonne teilhaben.
Aus aktuellem Anlass zeigen wir Ihnen, was es mit der Pressemeldung über die Supernova in der Galaxie 101 auf sich hat.
Wie immer zeigen wir auch im Juni günstig stehende Sternbilder, den Lauf des Mondes und der Planeten und geben Tipps für eigene Beobachtungen mit blossem Auge, Fernglas oder Teleskop.
Live kommentiert und von Musik begleitet.
Vorverkauf:
eventfrog.ch
Vorschau auf die nächste Veranstaltung:
Dienstag, 27. Juni 2023: Sternschnuppen nach Fahrplan
Liebe Grüsse aus dem 4. Stock, die Planetarier
Urs und Matthias
Liebe Genossenschafter*innen
Heute versenden wir die Einladung zur diesjährigen GV. Wir treffen uns im Restaurant Kantine Hermetschloo. Wie immer beginnt das Einschreiben um 17.30 Uhr. Der Vorstand freut sich auf eine anregende Versammlung und den Austausch beim Imbiss danach!
Herzlich
Claudia Thiesen
Präsidentin
Es handelt sich um eine relativ grosse, gesunde Pflanze mit ein paar braunen Blattspitzen.
Sie muss an der Seestrasse 102 abgeholt werden.
Liebe Genossenschafter:innen
Gern informieren wir euch über das Datum der diesjährigen GV: Montag, 19. Juni 2023. Anträge, die in der Kompetenz der GV liegen, könnt ihr bis am 19.4.2023 per Email an den Vorstand schicken (vorstand@gleis70.ch). Die Kompetenzen der GV findet ihr in Art. 21 in den Statuten der Genossenschaft. Diese stehen auf der Webseite zum download. Wenn ihr unsicher seid oder Fragen habt, meldet euch gern vorgängig bei uns.
Die Versammlung wird voraussichtlich um 18 Uhr beginnen und in der Hermetschloostrasse 70 stattfinden. Details folgen Ende Mai mit der Einladung.
Herzlich
Claudia
Präsidentin Gleis 70
es gibt noch freie Plätze!
Mi 31. Mai 2023 19:00 – 21:30h
Sa 03. Juni 2023 10:00 – 19:00h
So 04. Juni 2023 12:00 – 17:00h
Leitung: Nora de Baan, Tobias Berndt & Alina Wolf
Ökologisch betrachtet war das Entwickeln von analogem Film zu dessen Blütezeit ziemlich dreckig. Unmengen von giftigen Chemikalien und Schwermetallen (vor allem Silber) kamen zum Einsatz und mussten entsorgt werden. Für diese Problematik ist – gerade in der DIY-Szene – inzwischen ein solides Bewusstsein entstanden und es werden umweltverträglichere Mittel eingesetzt.
Einer der beliebtesten ökologischen Entwickler für Schwarz-Weiss-Film ist Caffenol, bestehend aus Instantkaffee und Waschsoda. Da seine Bestandteile in jedem Supermarkt zu kaufen sind, gilt er auch als alternativer Entwickler, der allen zugänglich ist.
In diesem Workshop wird mit Caffenol und anderen natürlichen Entwicklern experimentiert, mit denen manuell alternative Arten der Filmentwicklung ausgelotet werden. Die nachhaltigen Alternativen bieten ausserdem andere ästhetische Möglichkeiten und neue Aspekte, was für Effekte mit der Filmemulsion erzeugt werden können.
Nora de Baan ist freischaffende Künstlerin, Filmemacherin, Kamerafrau und Cutterin, Tobias Berndt arbeitet mit analoger und digitaler Fotografie, Super 8, Projektionen, Installationen und Worten (dezernat.ch), Alina Wolf ist Multimediakünstlerin – analog und digital – aus Wien
Unkostenbeitrag: CHF 170 (ermässigt CHF 120) pro Person, inkl. Material
Ab 16 Jahren
Anmeldung mit Stichwort «DIY-Workshop», Name und Vorname an: office@videoex.ch
Mach mit beim konsumieren von freier Zeit um zu «luege, kaufe, gnüsse und chrömle»!
Für alle, die sich nicht zu den über 70 Haus-Teilnehmenden zählen, bitte seid kulant mit den Kaufhaus-Betreibenden. In der Woche vom 8. bis 14. Mai wird es im Haus entsprechend Geräusche geben, werden die Liftfahrten zunehmen und es kommen sicher viele Auswärtige an den Verkaufstagen. Die Abteilungen sind auf fünf Stockwerken in den Gängen. Schliesst doch für zwei Tage Eure Türen um Eure Nachbarschaft kennen zu lernen. Wir freuen uns «tierisch».
Öffnungszeiten:
Liebe Mieterinnen, liebe Mieter
Was für ein Glück. Ein Haus voller kreativen, selbständigen, innovativen Einzel- und Kleinfirmen. Wir sind gerade dabei ein neues Produkt zu entwickeln und möchten eure Meinung haben.
Sind Werbemassnahmen für euch unverzichtbar, zu kostspielig oder überbewertet? Eure Meinung ist uns wichtig, um euch dabei zu unterstützen aus der Masse herauszuragen. Klickt auf den Link unten und helft uns, Einblicke zu gewinnen. 🚀 🙏
Darf gerne auch geteilt werden.
Danke und bis bald!
Conny von der bewerbeagentur
Bauen einer Camera Obscura, in kleinen Gruppen oder individuell. Alle bauen sich ihre eigene Lochkamera und lernen diese selber zu bedienen. Das Ziel ist es, mit einem Bild, oder einer kleinen Serie Bilder und der eigenen Camera Obscura nach Hause gehen zu können. Wer will kann seine eigene Schuhschachtel oder ähnlich grosse Holzkiste, in den Kurs mitbringen.
KURSORT:
Gleis 70, Atelier 3.09 / 3.Stock
Hermetschloostrasse 70
8048 Zürich
PREIS:
CHF 340.–
(inkl. Material)
ANMELDEN:
info@alderphoto.ch
Wir hoffen auf Kooperation! Den Bohrlärm können wir leider nicht auf LEISE stellen.
*Die geplante Kaufhaus-Architektur lässt 1.20m Gangbreite frei, um sicher zu stellen, dass sich alle gut bewegen können. Trotzdem, plant keine Transporte an den Kaufhaus-Tagen. Danke
Hast du das Recht auf Hintergrundmusik?
Auf Sommerschlussverkauf? Auf Erfolg?
Wenn ja und wenn nicht – komm am Samstag, 6. Mai um 15.00 in den Innenhof von Sihlcity, Kalenderplatz, 8002 Zürich, um gemeinsam den Spätkapitalismus zu besingen.
Die Performance findet im Rahmen der Fashion Revolution Zurich statt. Unser Fokus liegt auf positivem Konsumwandel und Ausdruck des öffentlichen Interesses daran, dass der Mode-Wahnsinn durch politische Mittel gedrosselt werden muss.
1 Küchenmöbel mit Ausziehschubladen (Ikea /ohne Herd)
1 separater Abzug (funktioniert alles einwandfrei)
Christoph (2.33)
studio@christophzellweger.com
oder 079 430 33 47
Liebes Haus, liebe Hermel:Innen
Auf der Terrasse im 3. Stock ist das erste Element des Kaufhaus- Spielparadieses am Entstehen.
Die Seilbahn ist noch in der Erprobungsphase und wir möchten Euch freundlich bitten, sie noch nicht zu benutzen.
Sie wird die kommenden Tage fertig, Einladung für Probefahrten folgt.
Merci und Gruss
Nino
Neu gibts jetzt für jene, die es gerne klassisch mögen, die gute alte Postkarte zum versenden.
Die Karten stehen neben den Flyern bereit zum abholen und verschicken oder verteilen vor der Türe 3.18 im 3. Stock. Kommt und bedient euch!
Herzlich grüsst das Kaufhaus-Team
Ich habe letzte Woche einen kleinen Sack Aussaaterde gekauft und diesen auf der Terrasse im 3. Stock deponiert. Nun ist er weg!
Das kann doch wohl nicht sein! Ich schleppe diesen Sack mühevoll mit meinem Wägeli und den ÖVs hier her und nun kommt jemand auf die schlaue Idee mir diesen zu klauen! Ich bitte den Dieb mir diesen Sack wieder hinzustellen. Danke!
Ein Paket, das gemäss der Post am 25. März (Samstag!) um 11:00 an der Hermetschloostrasse 70 ausgeliefert wurde, hat den Weg zu uns (Lärmliga, c/o Kampagnenforum, 4. Stock) nie gefunden. Weiss jemand, wo das Ding ist? (Inhalt: Unterschriftenbögen für die Feuerwerksinitiative).
Danke für «sachdienliche Hinweise», wie es so schön heisst.
Jérôme
Falls ihr euch wundert, was die umfunktionierte Holz-Palette an der Hauswand auf der Terrasse im 3. Stock soll, dann informiere ich euch gerne darüber; Ich habe in den letzten Wochen das bereits vorhandene Wildbienenhotel erweitert und zu einem «Luxushotel» aufgemöbelt! Mit der gekauften Brut ist mir die Ansiedlung nun endlich gelungen! :D
Zum beobachten der Brut habe ich eine Art Schaukasten gebaut, somit kann man den Sommer über die Entwicklung von der Larve zur Wildbiene verfolgen. Bei Interesse zeige ich euch dies gerne persönlich. Momentan ist die Gehörnte Mauerbiene (meine Lieblingsbiene) aktiv und das wilde Treiben ist ein echtes Spektakel! Schaut doch mal vorbei auf der Terrasse im 3. Stock, ich würde mich freuen!
Die Wildbienen stechen übrigens nicht. Hummeli gehören auch zu den Wildbienen und ich hoffe dass es mir dieses Jahr gelingt eine Hummelkönigin einzufangen und ihr das schöne Nistplätzchen zu zeigen. Neben dem Wildbienen Luxus Resort steht nämlich noch ein ebenfalls ziemlich luxuriöses Hummelihotel. ;)
Hier noch ein paar Infos und Eindrücke zu den Wildbienen:
Herzlich Carol, Atelier 3.01
Samstag, 15. April 2023 12:00 – 19:00
Sonntag, 16. April 2023 10:00 – 16:00
Kreativschaffende aus der ganzen Schweiz präsentieren und verkaufen am «Jahrmarkt der schönen Dinge» ihre einzigartigen Produkte. Das ehemaligen Schwimmbad öffnet die Türen für Interessierte, Kauffreudige und Freunde von Workshops.
Carol May und Fischers sind mit dabei und laden herzlich ein.
Veranstalter:in Neubad, Bireggstrasse 36, 6003 Luzern, neubad.org
Human Rights Day des HRFF Zurich im Riffraff:
Mit einem Schattentheater, wird Tapan sein Open Studio1 eröffnen, dadurch werden wir einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen bekommen.
Tapan Moharana geboren und aufgewachsen in Odisha, Indien. Er studierte Bildhauerei an der Rabindra Bharati University in Kalkutta, wo er mit einem MFA abschloss. Heute lebt und arbeitet er in Neu-Delhi, Indien.
Seine künstlerische Arbeit ist beeinflusst von ruhigen Landschaften sowie dem geschäftigen Stadtleben.
In seiner Praxis beschäftigt er sich mit Themen wie Land-Vertreibung und Umweltpolitik.
Moharanas derzeitige Praxis entwickelt sich durch eine Verschmelzung verschiedener lokaler und einheimischer Kunstformen, wie Schattenpuppenspiel und Schattentheater.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Tapan
und das Gastatelier-Team
Die Gestelle sind alt und mit vielen Gebrauchsspuren, aber sehr solide, aus Metall, lagergrün, am Stück montiert, mit Schrauben ggf. auch umkonfigurierbar. Gut geeignet als Lager- oder Kellergestell.
Die Gestelle stehen im Moment im Gang im UG vor U.25, wer Interesse hat, kann sie einfach mitnehmen, im MixWerk 5.12 vorbeikommen (heute Do noch bis ~18h, sonst ab Osterdienstag wieder), oder sich per E-Mail melden - letztere zwei Möglichkeiten halt mit dem Risiko, dass inzwischen ein:e Direktabholer:in schneller ist.
Das leichte Ikea-Metallgestell das daneben steht (nicht im Bild) ist ebenso gratis zu haben.
Liebe Mieter*innen
Seit einigen Tagen hängt ein wenig versteckt in unserem Treppenhaus im 2. OG ein Defibrillator «HeartStart». Bei einem Notfalleinsatz (Herzstillstand) wird die/der Benutzer*in sicher durch eine Bild/Ton-Anleitung geführt. Der Hersteller Siemens und der Lieferant Revita AG raten aber ausdrücklich, Benutzer*innen eine kurze Einführung durch geschultes Personal geben zu lassen.
Deshalb haben wir mit Herrn Koch von der der Firma Revita AG zwei Termine vereinbart, an welchen er Interessierten Unsicherheiten nehmen und Fragen beantworten wird. Die Veranstaltung dauert eine Stunde.
Termine:
Mittwoch, 24.05.2023 10.00 h - 11.00 h Sitzungszimmer 6. OG
Dienstag, 30.05.2023 11.00 h - 12.00 h Sitzungszimmer 6. OG
Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung
Der Countdown läuft, es dauert noch genau 44 Tage, bis das Kaufhaus seine Tore öffnet!
Nun sind wir auf dein Engagement angewiesen: flyern, was das Zeug hält!
Anbei findest du digitale Versionen des offiziellen Flyers zu deiner Verfügung, damit du Freunde, Kollegen, Verwandte, Interessierte kurz per Mail über unseren einzigartigen Anlass informieren kannst.
Zudem stehen bei mir Kisten voller Flyer, die verteilt werden wollen. Komm vorbei und deck dich ein!
piaf GmbH, Raum 3.18
Ganz im genossenschaftlichen Sinn: die Power kommt von innen.
Wir danken dir bereits jetzt für deinen Einsatz.
Herzlich, das Kaufhaus-Team.
...der perfekte Ort für eine kleine oder grosse Auszeit in stiller Natur. Für alle Künstlerinnen und Handwerker.
Vergünstigungen über wemakeit.com
oder buchen über www.orenghi.com – aktuell: Skulpturkurs mit Matteo Todeschini
Infos/Kontakt: Ursula Maria Schmitz, info@orenghi.com oder 076 457 10 90
Gastatelier | 3.Stock
Freitag 24. März 2023
17 – 21 Uhr
...danach Ausstellung bis Dienstag 28. März offen nach Vereinbarung.
Anlässlich der Eröffnung ihres Open Studio 2 spricht Akane Kimbara über Eindrücke, Erfahrungen und ihre künstlerische Arbeit hier in Zürich. Die begleitende Ausstellung im Gastatelier besteht aus einer Serie von Zeichnungen, die während ihres Aufenthalts im Gleis 70 entstanden sind.
Aus einer früheren Arbeitsphase zeigt Akane «Video-Skizzen», welche den Übergang vom Zeichnen zu ihrer Videoarbeit markieren. Zum Abschluss spricht Akane Kimbara mit der Performance-Künstlerin Dorothea Rust über künstlerische Arbeitsprozesse.
Akane Kimbara, unsere Gastkünstlerin, möchte ihre Zeichnungen einscannen. Gibt es jemanden im Haus mit einem Scanner, den sie benutzen könnte? Der Scanner müsste A3 oder grösser scannen können.
Außerdem suchen wir für das Open Studio am 24. März um 17 Uhr eine Projektionsleinwand auf Stativ, die wir für diesen Abend ausleihen könnten.
Danke an alle, die helfen können.
Akane und Gastatelier
Unter den ausgestellten 40 Positionen sind «Beloved (2022)» von Jordis und Bilder aus der Serie «Bäderhotel» von Gabi.
Vernissage: 17. März, 18 Uhr
Ausstellung:
17. – 19. März 2023
24. – 26. März 2023
31. März – 02. April 2023
Informationen zum Rahmenprogramm: www.wasch-raum.ch
In der Ausstellung vom 8. bis 22. März am Zürcher Hauptbahnhof zeigt Janeth Berrettini ihre Installation «Connecting».
Zum Internationalen Frauentag hat sich Advance, der grösste Wirtschaftsverband für Gleichstellung in der Schweiz mit Künstler*innen und engagierten Sponsoren zusammengetan und die Ausstellung im Hauptbahnhof Zürich auf die Beine gestellt.
Dazu wurden Künstler*innen aus der ganzen Schweiz nach ihrem persönlichen künstlerischen Statement zum Thema Gleichstellung und Inklusion gefragt und zur Gestaltung der Figur der «Advancine» aufgefordert.
Suchst du ein Atelier/Büro für 2-3 Tage/Woche für dich allein?
Per 1. April oder n.V. möchte ich mein Atelier im 5. Stock (40m2, 3.50 h, hell, adsl, möbliert, siehe Fotos) mit einer Person abwechselnd teilen. Es eignet sich für ruhiges, kreatives Arbeiten, schreiben, zeichnen, Grafik, fotografieren etc. (nichts Staubiges; keine grossflächige Malerei). Es hat Stauraum im Atelier und im Gang einen Platz für Gestell o.ä. . Wasser und kleine Küche hat es im Gemeinschaftsraum.
Preis nach Zeit/Absprache CHF 200-270. Gerne auch Weiterleiten.
yvonbaumann@gmx.net
Denker:innen und Macher:innen aus dem Gleis70:
Morgen um 24:00h ist Anmeldeschluss!
Wer mitmachen will meldet sich, kurzfristig auch unkompliziert per Mail (kaufhaus@gleis70.ch), und wir fordern die nötigen Angaben mit dem Produkt-Anmelde-Formular im März!
kaufhaus.gleis70.ch
Kaufhaus Gleis 70
12. und 13. Mai 2023
Bei uns wird es am Dienstag dem 28.2. (im 1. Stock) zu etwas Bohrlärm führen. Dauern wird es Schätzungsweise 1-2 h. Zeitlich wohl eher am Morgen, aber ich kann nicht ausschliessen, dass am Nachmittag auch noch etwas Lärm anfallen wird. Danke für das Verständnis und liebe Grüsse.
Andreas Bahr hat für mich eine Werktisch-Kamera mit zugehöriger Software entwickelt.
Das Teil funktioniert wunderbar und gibt Einblick in das schöne a-faire-Werkstattleben: cam.a-faire.ch
In der Handhabung ist die Kamera und die zugehörige Software einfach und praktisch. sie kann ohne grossen Aufwand auf die Bedürfnisse der Nutzenden angepasst werden. Ich bin sehr glücklich mit dem set up, das für mich auch als Dokumentation und als Tagebuch dient. Dies zu einem unschlagbaren Preis.
Mit Freuden sende ich diese Werbebotschaft in Form des Flyers von Andi an euch.
Freue mich, wenn ihr zur Vernissage meiner Einzelausstellung «EXIT» im so-da.space kommen wollt.
Der Kunstraum so-da.space ist im Hotel Limmathof (Limmatquai 142, 8001 Zürich) beim Central im 4.Stock. Nach der Vernissage ist die Ausstellung 24h geöffnet, einfach an der Rezeption des Hotels den Schlüssel des Kunstraums verlangen.
PLASTIQUE-FANTASTIQUE Grüsse
Jordis
Vernissage:
8.2.2023, Hotel Limmathof
18 – 21 Uhr
Nach mehr als zwei Jahren intensiver Arbeit ist es soweit: mein Projekt «Ich. Jetzt.» erscheint als Buch (gestaltet von Fabienne). Die Publikation enthält Porträts von 40 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren in Bild und Text.
Einen Teil der Produktionskosten möchten wir mit Crowdfunding decken. Falls dich das Thema interessiert, kannst du durch eine Buchvorbestellung das Projekt unterstützen: wemakeit.com
Weitere Informationen zum Projekt in der Buchbesprechung der aktuellen Surprise.
Liebe Gleis70er*innen,
Am Mittwoch 25. um 19 Uhr eröffne ich eine Ausstellung, die ich für die ETH konzipiert habe, zu einem sehr heiklen Thema, das gerade hier in Zürich aktuell ist. Wenn Sie interessiert sind, hoffe ich, Sie dort zu sehen.
Verdichtung oder Verdrängung?
Wenn Neubauten ersetzen.
Um den drängenden Wohnraumbedarf in der Stadt Zürich zu decken, hat sich in den letzten 20 Jahren eine Praxis der städtischen Innenverdichtung mittels Ersatzneubauten etabliert. Anhand von vier aktuellen Zürcher Bauvorhaben und neun historischen Beispielen aus Europa, Nordamerika und Asien eröffnet die Ausstellung einen kritischen Blick auf die Begründungsmuster für Abriss und Neubau. Sie greift dabei die Stimmen der Bewohnenden auf und nimmt die sozialen Folgen in den Blick.
Vernissage: Mittwoch, 25.01.2023, 19 Uhr
Unsere ehemaligen GastkünstlerInnen (ehemalig Gorod Ustinov) sind noch bis zum 17. Januar artist in residence im Chateau Hornegg, des aktuellen Hauptsitzes des Kunsthaus Aussersihl und zeigen dort ihre Arbeiten.
Infos unter: microterritory.land/yettohappen
Und :
kunsthausaussersihl.ch
Am Open Studio 1 spricht Akane über ihre Arbeitsweise, woher sie kommt, was sie antreibt und was sie während ihrer Zeit hier in Zürich zu verwirklichen versucht.
Künstlerische Praxis:
Kimbaras reduzierte Arbeiten zeigen ihre besondere künstlerische Sprache. Die Künstlerin verknüpft kleine, konkrete Motive mit fantastischen Elementen. So entstehen surreale Miniaturerzählungen, die keiner weiteren Ausarbeitung oder eines Kontextes bedürfen. Diese Motive sind nirgendwo verortet, es wird keine lineare Geschichte erzählt, keine Realität nachgebildet.
Auf diese Weise können sie beim Betrachter ein unbewusstes Wiedererkennen oder spontane Assoziationen auslösen.
Kurz CV:
Akane Kimbara wurde 1971 in Shizuoka, Japan, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Tama Art University in Tokio und hat einen Master-Abschluss von der Universität der Künste in Hamburg. Sie lebt und arbeitet in Berlin.Seit 2006 nahm sie an zahlreichen nationalen und internationalen Gruppen- und Einzelausstellungen teil. Kimbara gewann den Joseph Fassbender - Zeichenpreis, Brühl, 2015, erhielt Stipendien u.a. von der Stiftung Kunstfonds Bonn und nahm an mehreren internationalen Residenzen teil.
Liebe Gleis 70 Mieter:innen
Die Warenannahme ist eröffnet. Sichert euch ab jetzt euren Platz im Kaufhaus-Sortiment und lasst uns gemeinsam die Etagen des Gleis70 mit euren Kreationen, Ideen und eurem Engagement bespielen!
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über das angefügte Anmeldeformular. (des Weiteren steht auch ein Download bereit unter diesem Link).
Bitte das Formular bis am 30. September 2022 ausgefüllt an kaufhaus@gleis70.ch retournieren.
Wichtig:
Und nun ab in die Startlöcher — wir freuen uns auf euch!
MOTIVIERT UND HERZLICH,
Die KAUFHAUS-Leitung
Mona Fischer Atelier 6.13 // Eva Jäger & Sandra Staub Atelier 3.09
kaufhaus@gleis70.ch
Nurit Sharett – Textiles aus Tel Aviv
Piär Amrein – Papieriges aus Zürich
Katrin Lucas – Schmuckes aus Hamburg Zürich
Kirill Agafonov – Museales aus Russland
Susanne Stauss – Wolliges aus Zürich
Martin Fischer – Zeitliches aus Altstetten
Mona Fischer – Buntes aus Altstetten
Liebe Mieterschaft der Genossenschaft Gleis 70
Für die Prüfung der aktuellen Bodenstruktur müssen an diversen Stellen Proben entnommen werden.
Die Beprobung findet am Donnerstag, 19. Januar 2023 zwischen 8 und 12 Uhr statt.
Herr Krättli vom Unternehmen Materialtechnik am Bau AG wird die Sondierungen durchführen.
Infolge der Arbeiten können Lärmemissionen entstehen – für dies möchten wir uns bereits im Voraus entschuldigen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Kenntnisnahme.
Freundliche Grüsse
Viviane Maier
Auf Anfangs März 2023 wird bei uns im MixWerk ein Anteil von ca. 27 m2 Fläche im Büroteil frei mit ggf. Mitnutzung des Werkstattteils, zu ca. Fr. 500/Mt alles inklusive.
Je nach Interessent:innen und Bedarf werden wir uns auch intern etwas umsortieren/erweitern, deshalb sind die Angaben ungefähr - die Details sind auszuhandeln.
Es handelt sich um einen schönen Platz mit Fensterfront und viel Wandfläche.
Das MixWerk ist ein Gemeinschaftsatelier mit Büro- und Werkstatt-Teil im 5. Stock des Geis70, mit verschiedenen Selbständigen (Elektronik, Software, Webdesign, Genossenschaftsförderung, Bluetooth, Keramik, Schriftgestaltung)
Interessent:innen melden sich bitte per E-Mail oder kommen einfach zum Augenschein vorbei im 5.12, Werktags 10h-17h ist fast immer jemand da.
Ich biete meine Parkplatz Nr. 18 (vor der Rampe von Oekoservice zur kostenfreien Mitbenutzung, wenn ich nicht da bin. Da wir mehrere sind, wird es für dich ca. 2-4x pro Monat möglich sein.
Dies ist an folgende Regelung gebunden:
Da es kaum Frauen gibt, welche Mieterin von PP bei uns sind, werden Anfragen von Frauen bevorzugt. Natürlich teile ich auch gerne mit netten zuvorkommenden Männern;-)!
Einen wunderbaren Start im 2023!
Herzlichst
Nico
buero@faktor-ruf.ch
Mob: +41 (0)78 790 81 90
Liebe Genossenschafter:innen
An der vergangenen GV schlug der Vorstand die Bildung einer AG Mobilität vor. Vorschläge aus der Genossenschaft für die Verbesserung der Veloparkierung, gewisse Engpässe bei den Abstellplätzen für die PWs, Anregungen zu e-Ladestationen usw. sollen im ersten Halbjahr 2023 breiter diskutiert und z.H. des Vorstandes ausformuliert werden.
Gesucht werden 4-6 Leute aus dem Haus, die sich einbringen möchten und aktiv an der Entwicklung der Genossenschaft mitarbeiten wollen.
Mögliche Themenbereiche sind:
– Veloparkierung
– alternative Mobilitätsangebote
– e-Ladestationen für Velos und/oder PWs
– alternative Bewirtschaftung der Parkplätze, (Mietgemeinschaften, stundenweises Mieten, App)
Die AG Mobilität konstituiert sich selber, ein Vorstandsmitglied nimmt an den Aktivitäten der AG teil.
Die Arbeitsgruppe setzt die Themen fest, bearbeitet sie und schlägt dem Vorstand Massnahmen zur Verbesserung des Zustandes oder zum Fitwerden in der Zukunft vor.
Meldet euch bis am 13. Januar unter vorstand@gleis70.ch
Vendita delle feste
17. Dezember von 14 bis 20 Uhr
18. Dezember von 11 bis 18 Uhr
Im Kunstraum Walcheturm
Kanonengasse 20 (Kasernenareal nahe HB)
8004 Zürich
Die Besucher:innen und Kauffreudige können sich auf eine große Vielfalt an kreativen Arbeiten freuen.
@zeitfischer mit Zeit aus der Werkstatt a faire im E02
@schwittersraum mit Papier und Licht aus dem Atelier 6.13
… sind mit dabei und laden Euch herzlich ein, diesen Samstag oder Sonntag vorbei zu schauen.
An den Kursen der bewerbeagentur können Sie auch als Selbstzahler*in teilnehmen. Wenn Sie als Selbständige*r eine herausragende Kampagne für Ihr Produkt brauchen und kein Budget für eine teure Werbeagentur haben, dann wäre eine Teilnahme bei uns genau das Richtige für Sie. Oder wenn Sie ihr Job-Profil aufpolieren und damit mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben wollen.
Unser Angebot umfasst Einzelcoachings sowie Wochen- und Tageskurse. Hier sind alle Angebote zu finden: Website
Hat jemand ein Bett auszuleihen, günstig abzugeben oder zu verschenken?
Optimalerweise 1 - 1.20 m breit, auch eine Matraze würde schon mal helfen.
Brauche während Trennungsphase relativ dringend ein Bett.
Danke für Hinweise per Mail.
Lieber Gruss, ursula
Morgen Freitag, 9.12., ganzer Tag vereinzelt kurzer Bohrlärm.
Danke für das Verständnis
Herzliche Grüsse
Eva
2.06
Liebes Team
Der grosse Warenlift (Stadt auswärts) wird wegen technischen Reparaturen am 9. Dezember den ganzen Tag ausser Betrieb sein. Wenn die Arbeiten gut laufen, werden sie vor dem Mittag fertig sein. Wir bitten alle, die anderen Aufzüge zu benutzen.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen alle schöne Festtage.
Herzliche Grüsse
Ahmeti Florijant
5. Stock neben Ateliertüre 5.11
6 Franken pro Karte
Twint, Banküberweisung oder Barzahlung
Jahrhundertwende-Piano mit Kreuzspannung, Kupferbässen und Gusseisenrahmen. Inkl. höhenverstellbarem runden Hocker.
Masse: 137 (Höhe) x 160 (Breite) x 70cm (Tiefe).
Das Klavier ist ein typisches «kakanisches Modell», mit ein paar Plaketten von Weltausstellungen und auch vom Stil her ein bissl «jugendstilig» (Perlmutt-Ornamente).
Zustand gut: Es wurde 2003 in Wien saniert, dann nach Zürich transportiert. Seitdem wurde das Klavier nicht gespielt und auch nicht gestimmt. Die Lackierung des Tastaturdeckels weist leichte Feuchteschäden auf.
Das Klavier muss im Kreis 5 abgeholt werden (4. Stock ohne Aufzug). Es muss über das Treppenhaus transportiert werden, Fenster oder Balkon ist keine Option.
Kosten: CHF 200
Kontakt: +41 76 326 34 54
Bilder im PDF
Am Sonntag, den 04.12. von 14-17 Uhr werde ich im Rahmen des Human Right Film Festivals im Kosmos eine Performance mit dem Titel «The Right Humans» machen.
«The Right Humans» ist eine Performance, die die Beziehung zwischen Menschenrechten und Alltagsgegenständen aufzeigt. Das Projekt schreibt die Menschenrechte in Bewusstseinszeichen ein, die symbolisch an einen institutionellen Stempel zur Validierung oder Zertifizierung von persönlichen Dokumenten erinnern. Diese Stempel werden auf Objekte gedruckt, die menschliche Praktiken widerspiegeln und auf poetische Weise mit der Allgemeinen Erklärung in Verbindung stehen.
Die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen und einen Gegenstand mitzubringen, der gestempelt werden soll.
Ich hoffe, Sie dort zu sehen.
Antonio
Ich suche einen Raum im Haus um mit zwei Schauspieler:innen während 1-2 Tagen zu proben. Zwischen dem 16. und 20. Januar 2023, idealerweise am 17. und 18. Januar.
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Herzliche Grüsse, Milva
Wegen eines Sabbaticals/Auslandaufenthalts vermieten wir vom 1. April bis 30. September 2023 unsere gemütliche, möblierte Wohnung (85qm) mit langem Balkon und Mitbenutzung des schönen Gartens. Im Haus lebt eine sympathische Gemeinschaft von Künstlern, Kreativen, Journalisten etc. Die Wohnung befindet sich in einer ruhigen Wohnlage in Zürich-Höngg.
Wir suchen katzenfreundliche Mieter:innen, die bereit sind, sich während dieser Zeit um unseren jungen Kater Eddie zu kümmern und gerne mit einer Katze zusammenleben. Eddie ist sehr menschenbezogen, wir bevorzugen deshalb Mieter:innen, die gerne und regelmässig zuhause sind. Alle Eddie-Kosten (Futter, etc.) sind gedeckt.
Die Wohnung eignet sich für ein Paar oder eine Einzelperson, nicht aber für eine Familie.
Siehe PDF für detaillierte Ausschreibung.
Vieles ist im Wandel und so auch verändern meine Prozesse mein ganzes Tun. Kurz gesagt, ich habe mich entschieden, per Ende Jahr dasdestillat.ch aufzugeben und mich meinen neuen Projekten wie auch Ausbildungen fokussiert zu widmen.
Als letzte Aktion verschenke ich mein komplettes Vintage-Sortiment aus meinem Atelier!
Open door:
Fr. 2. Dezember, 14-19 Uhr
Sa. 3. Dezember, 12-17 Uhr
Hermetschloostr. 70
Atelier 1.13 / 1. Stock
Damen Kleider Schuhe & Accessoires🖤!
See you there:-)!
Kleiderladen-Inventar aus MDF. Regale, Kuben und Garderoben, 2 Kleiderständer mit Querstreben für an die Wand. Ein grosser Spiegel.
Gratis abzugeben.
Christina
Tel. 044 212 77 27
Daniel Erni, Gitarre und Live-Elektronik
Eintritt 25 CHF
Apérobar
Hermetschloostrasse 70
Wegen des begrenzten Raums ist eine Reservierung unter
info@chiaviguitars.com erforderlich.
Gratis bei mir abzuholen im 4. Stock:
2 Ikea Regale «Expedit»: weiss, 150x150x40 cm und 79x150x40 cm.
Inklusive Staub und 1,5 Kratzer.
Pascal Möhlmann (4.12)
contact@pascalmoehlmann.com
Aah ... Aha! Albumatlas
Peter Radelfinger
Michael Glasmeier
Jungle Books
Sphères-Buchvernissage
Bar und Buchhandlung Sphères Hardturmstrasse 66, 8005 Zürich
mit Angelika Affentranger, Sandro Steudler, Marion Strunk
In der Publikation Aah ... Aha! Albumatlas versammeln sich auf den Buchseiten konstelliert 1562 Arbeiten aus Peter Radelfingers Bildrecherche Aah ... Aha! in Kleinformat 5.8x4.1 cm.
Im zweiten Teil reflektiert Michael Glasmeier in seinem Text Aah ...Aha!gressionen (d/e/f) künstlerische Strategien der Beweglichkeit, Abschweifung, Beobachtung oder des Zeigens.
Künstler und Autor verstehen das Buch als autonomes Werk, in dem sich künstlerische und wissenschaftliche Praxis gegenseitig erhellen, Reihungen und Verkettungen eine sich stets erneuernde Produktionskraft des Möglichen zum Ereignis werden lassen.
Zu meinem nächsten Offenen Atelier habe ich die Künstlerin Bea Eggli aus Biel eingeladen. Ich freue mich, Euch in meinem Atelier begrüssen zu dürfen.
white on white
Janeth Berrettini invites Beatriz Eggli - Prints, Objects, Paintings
Am 05. November 2022
18:00 Uhr
Using the colour white as a bridge – the two Venezuela born artists install a dialogue with recent works on tropical cliches and female identity.
Concert 18:30 Uhr: Hermann Bühler Alto sax solo
Liebe Grüsse Janeth
Atelier 2.30
Sitzt jemand auf zuvielen Umzugsschachteln und wäre froh darum, diese gratis oder günstig abzugeben?
Falls ja, danke für eure Mitteilung an conny.wehrli@bewerbeagentur.ch
Von der gemeinsamen LED-Leuchtröhren-Bestellung vom September fehlen uns 6 "Dotlux" Röhren, die aber gemäss Lieferant (Otto Fischer) am 20. September geliefert wurden.
Hat jemand so eine Lieferung gesehen oder vielleicht zusammen mit anderem Material aus Versehen mitgenommen und noch nicht bemerkt?
Danke für jeden Hinweis!
Liebe Sternfreunde und Sternfreundinnen,
wir laden Sie herzlich zur Monatsvorschau für den November ein.
Diesen Herbst nähert sich Mars unserer Erde auf nur 82 Millionen km, wir werden ihn als auffällig hellen, rötlichen Lichtpunkt am Himmel sehen. In unserer Monatsvorschau erfahren Sie, was die Wissenschaft über unseren äusseren Nachbarplaneten schon weiss. Was haben uns die Marssonden und Forschungsfahrzeugen inzwischen beantwortet, was sind die grossen Fragen?
Ausserdem glänzen immer noch die Riesenplaneten Jupiter und Saturn um die Wette; die ersten Wintersternbilder lassen sich beobachten. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise ins Reich der Sterne, wie immer mit Musik untermalt und live kommentiert.
Vorverkauf: eventfrog.ch
Diverse Stoffe zu Verkaufen
8 CHF / Meter
Marktlücke Werkstatt
im 5. Stock
In seinem Open Studio 1 wird Haiyang sich vorstellen, über seine
künstlerische Praxis berichten und uns etwas über seine künstlerischen
Vorhaben hier in Zürich verraten.
Wang Haiyang, geboren 1984 in Shandong, China, lebt und arbeitet derzeit in Peking.
Wang Haiyang ist Absolvent der Abteilung für Druckgrafik an der Central Academy of Fine Arts, er nutzt einen multimedialen Ansatz, um die Möglichkeiten seiner künstlerischen Rhetorik zu erweitern. Seine Arbeiten reflektieren zeitgenössische existenzielle Themen und erforschen durch das Medium des
Körpers, Themen wie Identität, Sprache und Lust.
Wangs Werke wurden von mehr als 50 internationalen Festivals ausgewählt und von der Kritik gelobt.
Instagram: wanghaiyang1006
am 1.10. findet der nächste tag der urbanen produktion statt.
wir laden zu einem besuch in unserer städte des wirkens und zeigen wie zeitmesser entstehen.
neben uns gewähren dukta flexible wood, luzi de beufort textilien und die marktlücke werkstatt einblick in ihr schaffen.
herzliche grüsse
mona & martin fischer
urbane-produktion.ch
dukta.com
debeaufort.ch
www.markt-luecke.ch
liebe leute
meine tochter sophie und ich machen diesen freitag eine sause in unserer werkstatt.
es könnte laut und lustig werden!!!
herzliche grüsse
sophie und martin
Liebe Gleis70 Genossenschafter
falls jemand QR-Rechnungen schnell und einfach auf eigenem Briefpapier
erstellen möchte, kann ich
www.qr-rechnung-4-all.ch
empfehlen.
QR-Rechnung in 30 Sekunden auf eigenem Briefpapier.
Beste Grüsse
Daniel
Bonjour!
Gastatelier Gleis 70 und message salon embassy pflegen die Freundschaft, Seilschaft und den Transfer von Residents. Madame l’Ambassadeur Esther Eppstein zieht für ein Wochenende nach Zürich-Altstetten ans Gleis 70 und richtet sich im Gastraum ein, umgeben von Kunst aus dem Archiv.
Das Gleis 70 Gastatelier in Altstetten beherbergt Residents aus der ganzen Welt. Die Künstlerinnen und Künstler werden mittels Open Call vom Gastatelier selber oder von der Kulturstiftung Pro Helvetia ausgewählt. Zum Schluss des Aufenthalts hinterlassen die Kunstschaffenden jeweils ein Kunstwerk für die Sammlung von Gastatelier 70. Madame l’Ambassadeur, ihrerseits Gastgeberin im Kunstprojekt message salon embassy, befragt die Betreiberinnen des Gastateliers Gleis 70 zu Erlebnissen und Erfahrungen mit den Kunstschaffenden im Atelier und zu den Kunstwerken. Ein Gespräch über Gastfreundschaft, künstlerische Prozesse, kulturelle Missverständnisse und bereichernde Begegnungen.
Madame l’Ambassadeur freut sich auf angeregte Verhandlungen an der Bar Bleu, enchanté!
messagesalon.ch
Das BarBleu-Team freut sich über Euren Besuch!
Esther, Bruno, Antonio, Barbara, Nicole
Programm:
Donnerstag 22.9. Vernissage
VIP-Einweihungsparty!
Es gibt Pastis und Madame l’Ambassadeur kocht und serviert Gemüsesuppe
Freitag 23. und Samstag 24.9.
Bar Bleu offen ab 17 Uhr
Madame l’Ambassadeur ist anwesend !
Sonntag 25.
Brunch ab 11 Uhr / Talk ca. 12 Uhr
Nach der Sommerpause laden wir Sie wiederum herzlich zur nächsten Monatsvorschau ein. Die Herbststernbilder künden bereits von der kühleren Jahreszeit und die Riesenplaneten Jupiter und Saturn glänzen am nächtlichen Himmel.
Wir zeigen Ihnen wiederum, was im Oktober zu beobachten ist, sei es von blossem Auge, mit Fernglas oder kleinem Teleskop. Dann nehmen wir sie mit auf eine Reise zu den grössten Planeten im Sonnensystem.
Live und allgemein verständlich kommentiert.
Vorverkauf: eventfrog.ch/
Wir haben die zweite Phase des Clima Now-Wettbewerbs hinter uns gebracht. Jetzt brauchen wir Ihre Hilfe für die öffentliche Abstimmung.
Unser Projekt zielt darauf ab, Kultureinrichtungen in den Mittelpunkt eines neuen kulturellen Wandels zu stellen, der neue Rituale und eine neue Ästhetik der nachhaltigen Lebensmittelproduktion und des nachhaltigen Konsums beinhaltet. Das Projekt zielt darauf ab, die Kultur mit einem breiteren Publikum lokaler Gemeinschaften zu verbinden und die Praktiken und die Ästhetik von erdlosen Anbaumethoden zu verbessern, um die kulturelle und poetische Wirkung von Lebensmitteln unter drei programmatischen Stichworten zu maximieren: ernähren, teilen und pflegen.
Bitte unterstützen Sie unsere Idee! Weitere Informationen finden Sie hier: climanow.ch
Vielen Dank!
Antonio
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach meiner Lieferung, wer hat diese entgegengenommen?
Was: Euro Palette mit 3x 85 Zoll SAMSUNG TV, von Post Logistik geliefert
Wann: Gestern 12.45 bei Rampe Eingang G70
Bitte melde Dich!
Besten Dank
Grüsse Tommaso
Liebe Leute vom Haus
Gestern um 16:30 hat Karin ein paar extra zugeschnittene Bleche vis à vis vom Mitnehmbänkli hingestellt, um das Auto zu versorgen. Innerhalb von knapp 10 Minuten war das grosse rostfreie Stahlblech 490mm x 600mm weg.
Bitte bringt es uns dringend zurück, wir brauchen es dringend!
Danke! Danke!
Liebe Leute,
vielen Dank für die vielen Zuschriften. Ich werde nochmals LED Röhren nachbestellen für meine Untermieter. Falls sich jemand von Euch anhängen möchte, kann ich dies gerne in meiner Bestellung berücksichtigen. Ich bestelle folgende Produkte:
Es handelt sich dabei um Produkte mit Tageslicht – ihr könnt gerne vorbeischauen und das «Tageslicht» in meinem Atelier begutachten. Bei den LED Röhren habe ich mich für jene mit der besten Effizienz entschieden. Wenn ihr durchguckt, findet ihr auch solche die günstiger sind. Der Unterschied liegt beim Verbrauch und bei der abgebenen Lichtmenge. Dieser Lieferant (ein Schweizer mit holländischen und wohl auch chinesischen Wurzeln) liefert ab 150 CHF protofrei und die Röhren waren ordentlich verpackt (war nicht so bei Digitec).
Ein Angebot, allenfalls kennt jemand einen besseren Lieferanten und könnte die Bestellung an meiner Stelle aufgleisen. Mal sehen, wieviele Röhren zusammenkommen.
Wichtig prüft die Länge in CM - insbesondere die langen bringt man wirklich schlecht in kleine Fassungen.
Ich werde die Besellung am nächsten Montag machen. Lasst mir bei Interesse ein Mail mit den nötigen Angaben zukommen.
beste Grüsse
Luzi
Zu verschenken:
Diverse Büchergestelle und Kleiderschrank, weiss und Sidebords, weiss in verschiedenen Grössen
Diverse grosse Vorhänge
müssen in Witikon abgeholt werden
s.lunin@dukta.com
Wir suchen bis zum Sommer 2023 drei neue Vorstandsmitglieder.
Dann freuen wir uns über eine kurze Meldung/Bewerbung von dir an:
vorstand@gleis70.ch
Selbstverständlich stehen wir auch für Fragen gerne zur Verfügung
Alex, Claudia, Claudio, Max
Liebe Mieter:innen (vor allem jene mit einem Kellerabteil).
Gestern Dienstag, 30.8. zwischen 14 und 16 Uhr haben wir ein Möbel aus unserem Kellerabteil mit dem Personenlift ins 6. OG gebracht. Seither ist der Schlüsselbund (Zugang zum Kellerabteil sowie Vorhängeschloss-Schlüsseli) unauffindbar, er muss auf dem Weg dorthin runter gefallen sein.
Spürnasen, die den Fall lösen können, erhalten einen Kaffee/Bier spendiert.
Vielen Dank für Eure Hinweise und Gruss,
Jérôme
079 356 10 47
Liebe Leute,
seit längerer Zeit habe ich mir überlegt, wie ich mein Atelier am besten mit LED ausleuchten könnte, um den Stromverbrauch zu verringern. In Anbetracht der Aktualität, habe ich mich nun entschlossen, die Sache anzupacken. Ich habe mich für LED-Leuchstoffröhren entschieden, da diese mit mehr oder weniger Aufwand montiert werden können.
Mittlerweilen gibt es Produkte, welche circa 11 Watt verbrauchen, (laut Verpackung) mehr Licht abgeben als Gas-Leuchtstoffröhren, und etwa gleichviel wie letztere kosten. Meine bisherigen Leuchtstoffröhren verbrauchen alle je um die 36 Watt. Somit resultiert eine Veringerung des Verbrauchs von mehr als 50% (natürlich ohne die Energie für die Herstellung gerechnet). Die neuen LED-Leuchstoffröhren sind nach der der aktuellen Effizienz Markierung ausgezeichnet, und die Marke «C» ist zurzeit das höchste, was ich gefunden habe (enspricht dem frühren A++).
Bezüglich des Einbaus müssen (nach meinem Wissen) zwei Ausgangslagen betrachtet werden:
a) Leuchtstofflampen mit Starter
b) Leuchtstofflampen ohne Starter
Dies hat einen Einfluss auf die Montage der LED-Leuchtstoffröhren. Denn es gibt zwei Möglichkeiten, diese zu montieren:
1.) Man belässt das Vorschaltgerät in der Lampe. Dies soll circa ein 1 Watt an Leistung wegfressen, dafür ist die Leuchstoffröhre schnell montiert. Nachteilig wirkt sich aus, dass viele Vorschaltgeräte im Moment das Netz stärker belasten (siehe Fachliteraur).
1.1) Montage bei Leuchtstofflampen mit Starter: bisheriger Starter mit neuem Starter ersetzen, LED Röhre in die Fassung drehen. Der spezielle Starter für LED Röhren wird mit der Röhre mitgeliefert. Es soll sich dabei um eine reine Strombrücke handeln.
1.2) Montage bei Leuchtstofflampen ohne Starter: LED Röhre in die Fassung drehen.
2.) Man entfernt das Vorschaltgerät. Dafür muss die Lampe neu verkabelt werden. Informationen dazu findet man online (vorher Sicherung ausschalten). Bei Leuchtstoffsystemen mit Starter wird auch hier der neue Starter benötigt.
Wichtig: Wenn das Vorschaltgerat entfernt wurde, muss dies aussen klar ersichtlich markiert werden, da Gas-Leuchstfoffröhren darin nicht mehr verwendet werden können!
Zur Montage gibt es hier noch ein Video:
www.youtube.com
Wenn man bedenkt, dass im Grossteil des Gleis70, Licht mit «Neonröhren» erzeugt wird, ist hier ein Sparpotential vorhanden. Insbesondere möchte ich auch auf die Gangbeleuchtung verweisen und den Vorstand in die Pflicht nehmen:
Das Licht im Gang brennt meist den ganzen Tag. Wozu braucht man am Tag Licht im Treppenhaus? Ist es wirklich nötig, dass im Gang das Licht angeht, sobald er betreten wird? Meistens würde das vorhandene Tageslicht reichen. Egal ob Krise oder nicht. Vielleicht wäre ein althergbrachter Schalter sinnvoller. Allefalls gibt es auch einen neuhergebrachten, der nicht mehr verkabelt werden muss.
Fall Ihr sehen möchtet, wie das Licht von LED-Leuchtstoffröhren daherkommt, könnt Ihr natürlich vorbeischauen. Ein paar Lampen sind schon umgerüstet.
liebe Grüsse
Luzi
Wir brauchen eine Türe.
Bevorzugt mit Metallrahmen.
Breite: min. 90cm bis 100cm
Höhe: max. 212cm (inkl. Rahmen)
Bitte melden bei Eva Bertschinger:
e.bertschinger@gmx.ch
0796874031
Herzlichsten Dank!
Johanna & Eva
Atelier 2.06
Wir freuen uns sehr, an der diesjährigen Performance Reihe Neu-Oerlikon (13. Auflage) aufzutreten. Mit dem «Potpourri/Medley» möchten wir einen vorläufigen Schlussstrich unter unsere langjährige Performance-Tätigkeit ziehen. Wer also ALMA-Performances schon mal genossen oder immer verpasst hat, sollte sich am Samstag, den 27. August, spätestens um 14 Uhr in Neu-Oerlikon einfinden.
Selbstverständlich empfehlen wir auch alle anderen Performances an der diesjährigen Performance Reihe sehr und bitten Euch deshalb, das Programm zu studieren.
Herzlich ALMA
Dies ist eine Vorankündigung. Über die Ausstellung und das genauere Programm werden wir in einer nächsten Mitteilung informieren.
Bis dahin!
grüsst herzlich...
das BarBleu-Team
And don’t forget ...connect the dots!
17 – 21 Uhr (ev. after hours: )
Ausnahme: 11. September Sonntag-Brunch 11 Uhr – 15 Uhr
Die Gruppenausstellung «von Wegen» im Kulturort Weiertal in Winterthur ist noch bis zum Sonntag, 4. September zu sehen.
An der Führung vom 28.8. und an der Finissage werde ich anwesend sein.
Es würde mich sehr freuen, einige bekannte Gesichter anzutreffen!
Viele Grüsse
Eva Bertschinger
vonWegen
22. Mai - 4. September 2022
Führung: Sonntag, 28. August, 13 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. September
Öffnungszeiten: Do - Sa 14-18 Uhr
So 11-17 Uhr
Von mir sind zwei Arbeiten zu sehen. Eine im Park und eine in der Galerie.
Liebe Mieter und Nutzer der Liegenschaft Hermetschloo Gleis 70
Aus feuerpolizeilichen Gründen sollten ab sofort keine Gegenstände mehr im Kellergeschoss vom Treppenhaus (Haupteingang) deponiert werden.
Wenn Gegenstände vom «Gratisbänkli» entsorgt werden müssen, gelten die üblichen Hausregeln.
Besten Dank
Team Hauswartung
Marco bisig
Liebe Gleis 70 Mieter:innen
REMINDER Anmeldung Kaufhaus, 12./13. Mai 2023:
Gerne erinnern wir euch daran, dass die Warenannahme eröffnet ist und ihr euch für das Kaufhaus 2023 anmelden könnt. Bitte meldet euch auch dann an, wenn ihr bereits im 2020 Interesse am Projekt bekundet habt.
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über das angefügte Anmeldeformular. (Des Weiteren steht auch ein Download bereit unter diesem Link).
Bitte das Formular bis am 30. September 2022 ausgefüllt an kaufhaus@gleis70.ch retournieren.
Weitere Infos findet hier:
Warenannahme
Wir freuen uns auf euch!
MOTIVIERT UND HERZLICH,
Die KAUFHAUS-Leitung
Mona Fischer Atelier 6.13 //
Eva Jäger & Sandra Staub Atelier 3.09
kaufhaus@gleis70.ch
Schwarzer Rucksack mit vertikalem Wickelverschluss mit abnehmbarem Hüftgurt. Das Volumen kann im im Handumdrehen vergrössert oder verkleinert werden.
Zwischenzeitlich wurde aus Merkmal Indiz. Das Nachfolgemodell ist Rucksack Jonas von Indiz. Die unterschiede sind: andere Beschriftung, Futterstoff schwarz.
Der Rucksack weist kleinere Abnutzungen auf und kann gerne besichtigt werden.
CHF 90
(NP: CHF 345)
Kontakt: gabi@gabivogt.ch
Raum 5.13
As their guests from Ural have come to Zürich just for a few days there is an instant invitation to meet for an artist talk in the atelier on August 16th today!
Doors open 17:00, start 18:00
Room 3.11
Contact via signal, telegram, whatsapp:
+79199037786 Kirill
Anna and Vitaly Cherepanov initiate lasting events inside of the contemporary art world, public and digital spaces. They develop their projects as test models for critical interaction with the surrounding environment, bringing in and multiplying errors and studying the applicative capabilities of an artistic gesture. Their practice includes but is not limited to collective performances, street art, installations, video art, making clothes, creating play kits, sculpture, painting, etc. They live in Yekaterinburg. They work together or as independent authors, under different aliases (Cick in Dunt, Southwest, Infinite Private Sector, etc.)
The artists from the Ural region of Russia will present their practice in general and show the project «Theatre/movie under the cctv cameras».
The Afrosambas, welche das brasilianisch-griechische Duo Simone Santos und Panos Megarchiotis vor der Porta D‘Oro interpretieren werden, wurde 1966 von Baden Powel und Vinicius de Morais komponiert. Das weltweit bekannte Werk vereint brasilianische Volksmusik und klassische Gitarrenmusik auf einzigartige Weise zu einer neuen Klangwelt. Wir freuen uns auf eine emotionale Reise durch diese faszinierende Musik.
Sonntag, 28. August, 17 Uhr
Eintritt CHF 25
Apérobar
Wegen des begrenzten Raums ist eine Reservierung unter info@chiaviguitars.com erforderlich!
Massive Tischplatte gratis abzugeben (bis einschliesslich Samstag).
Die Platte steht im ersten Stock, bitte bei s.w.hoggenmueller@gmail.com melden.
In Kürze:
Ab Anfang September wird ein Arbeitsplatz im Gleis 70 frei. Eine voll ausgestattete Küche inkl. Esstisch steht dir — gemeinsam mit einigen weiteren Mietern des Stockwerks — zur Verfügung.
Die Nutzungspauschale beträgt CHF 100 pro Jahr. Die riesige Dachterrasse auf dem selben Stock lädt zum Kaffeetrinken oder zum Lunch im Sonnenschein ein. Das Atelier ist sehr ruhig und hell, und du teilst es dir mit einer weiteren Person.
Besichtigung ist jeweils Montag und Dienstag ganztags. Schreib mir gerne vorher ein paar Zeilen über dich und wann du vorbeikommen kannst.
Tisch 1.20 x 1.60 gratis abzugeben.
Bitte bei gitta@mirapix.chmelden. Atelier 5. Stock.
Open Studio im Raum 3.11 oder auf der Terrasse
(Infos an der Tür des Gastateliers)
kalte Getränke ab 17 Uhr
Artist Talk ca. 18 Uhr
Die beiden KünstlerInnen Natalia Peredvigina und Kirill Agafonov sind ein weiteres Mal bei uns zu Gast. Wir freuen uns sehr, sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Bis Ende August werden sie im Gastatelier arbeiten und ihr Projekt Embassy gemeinsam mit interessierten Kollaborateuren weiter entwickeln.
Am Freitag, den 5. August, werden sie das Konzept des Projekts vorstellen.
Natalia Peredvigina and Kirill Agafonov:
In the guest studio Gleis70, artists Natalia Peredvigina and Kirill Agafonov will open a joint “Embassy” and present personal “microterritories” that previously made up Gorod Ustinov. "Embassy" is a series of meetings / exhibitions where Natalia and Kirill present their works, as well as artifacts of other authors and "microterritories", offering the public discussion and joint artistic practice.
"Working at the level of microdiplomacy, we are opening an embassy of our own and close microterritories, interacting with new microterritories of people and places. We propose during the meeting/exhibition to present what supports you, what constitutes the symbolic land on which you live.“
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Natalia Peredvigina und Kirill Agafonov und das Gastatelier Team
Marke: Vlisco
Druck: Guaranteed Real Dutch Wax Block Print
Design: Record
Material: 100% Baumwolle, 130 g/m²
Grösse: 5.5 × 1.2 m
Preis: CHF 50 (Neupreis CHF 73)
Liebe Leute
Ich habe eine eine Mauser-Spezial 9752 Overlockmaschine mit Differenzial- und Obertransport abzugeben. Diese Maschinen wurden für Paff von der Firma Pegasus (Japan) produziert. Ein Typ aus dieser Baureihe wird immer noch produziert.
Die Maschine verfügt über einen Differenzialtransport mit welchem Nähte gerafft werden können, speziell wirksam bei Jerseystoffen. Der Obertransport garantiert ein verschiebungsfreies Zusammennähen von zwei Stofflagen. Somit können schwierige Materialien wie Sammet, Strick, etc. verschiebungsfrei verarbeitet werden.
Die Maschine kann ausprobiert werden. Selbstverständlich führe ich sie auch vor. Manual und Teileliste werden als PDF per e-mail zugestellt. Zwei Ersatzmesser und ein paar Nadeln liegen bei. Nadeln finden sich im Fachhandel. Die Maschine arbeitet mit dem Nadelsystem B-27.
Sie kostet 1200.- CHF
Meldet Euch bei Interesse,
liebe Grüsse
Luzi