Tisch gratis abzugeben

Tisch 1.20 x 1.60 gratis abzugeben.
Bitte bei gitta@mirapix.chmelden. Atelier 5. Stock.
Open Studio im Raum 3.11 oder auf der Terrasse
(Infos an der Tür des Gastateliers)
kalte Getränke ab 17 Uhr
Artist Talk ca. 18 Uhr
Die beiden KünstlerInnen Natalia Peredvigina und Kirill Agafonov sind ein weiteres Mal bei uns zu Gast. Wir freuen uns sehr, sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Bis Ende August werden sie im Gastatelier arbeiten und ihr Projekt Embassy gemeinsam mit interessierten Kollaborateuren weiter entwickeln.
Am Freitag, den 5. August, werden sie das Konzept des Projekts vorstellen.
Natalia Peredvigina and Kirill Agafonov:
In the guest studio Gleis70, artists Natalia Peredvigina and Kirill Agafonov will open a joint “Embassy” and present personal “microterritories” that previously made up Gorod Ustinov. "Embassy" is a series of meetings / exhibitions where Natalia and Kirill present their works, as well as artifacts of other authors and "microterritories", offering the public discussion and joint artistic practice.
"Working at the level of microdiplomacy, we are opening an embassy of our own and close microterritories, interacting with new microterritories of people and places. We propose during the meeting/exhibition to present what supports you, what constitutes the symbolic land on which you live.“
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Natalia Peredvigina und Kirill Agafonov und das Gastatelier Team
Marke: Vlisco
Druck: Guaranteed Real Dutch Wax Block Print
Design: Record
Material: 100% Baumwolle, 130 g/m²
Grösse: 5.5 × 1.2 m
Preis: CHF 50 (Neupreis CHF 73)
Liebe Gleis 70 Mieter:innen
Die Warenannahme ist eröffnet. Sichert euch ab jetzt euren Platz im Kaufhaus-Sortiment und lasst uns gemeinsam die Etagen des Gleis70 mit euren Kreationen, Ideen und eurem Engagement bespielen!
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über das angefügte Anmeldeformular. (des Weiteren steht auch ein Download bereit unter diesem Link).
Bitte das Formular bis am 30. September 2022 ausgefüllt an kaufhaus@gleis70.ch retournieren.
Wichtig:
Und nun ab in die Startlöcher — wir freuen uns auf euch!
MOTIVIERT UND HERZLICH,
Die KAUFHAUS-Leitung
Mona Fischer Atelier 6.13 // Eva Jäger & Sandra Staub Atelier 3.09
kaufhaus@gleis70.ch
Liebe Leute
Ich habe eine eine Mauser-Spezial 9752 Overlockmaschine mit Differenzial- und Obertransport abzugeben. Diese Maschinen wurden für Paff von der Firma Pegasus (Japan) produziert. Ein Typ aus dieser Baureihe wird immer noch produziert.
Die Maschine verfügt über einen Differenzialtransport mit welchem Nähte gerafft werden können, speziell wirksam bei Jerseystoffen. Der Obertransport garantiert ein verschiebungsfreies Zusammennähen von zwei Stofflagen. Somit können schwierige Materialien wie Sammet, Strick, etc. verschiebungsfrei verarbeitet werden.
Die Maschine kann ausprobiert werden. Selbstverständlich führe ich sie auch vor. Manual und Teileliste werden als PDF per e-mail zugestellt. Zwei Ersatzmesser und ein paar Nadeln liegen bei. Nadeln finden sich im Fachhandel. Die Maschine arbeitet mit dem Nadelsystem B-27.
Sie kostet 1200.- CHF
Meldet Euch bei Interesse,
liebe Grüsse
Luzi
für Liebhaber*:-innen der Zweitacktverbrennung gibt es am nächsten Samstag einen Auftritt des
HOT TÜTÜ*S
burning ballerina racing teams
laute Grüsse aus der Scuderia
staufferfischer
Liebe Leute in Feststimmung!
Wer sich für andere Genossenschaften interessiert: Am kommenden Samstag feiert mehr als wohnen die Eröffnung der neuen Siedlung Hobelwerk in Oberwinterthur (es hat noch freie Wohnungen).
Samstag, 9. Juli, 16–24 Uhr
Hobelwerk, Hobelwerkweg 45, 8404 Winterthur
www.hobelwerk-winterthur.ch
ALLE SIND HERZLICH WILLKOMMEN!
Mit Führungen, Bau-, Seifen-, Massageöl-Workshops, betreutem Kinder-Kosmos, Live Wall Painting, Biodanza-Schnupperkurs, grossem Vegi (und bitzli Fleisch) Grill & Craftbier von Hopfenfisch & Gelateria Iisziit, Musik & Theater.
PROGRAMM IM ANHANG.
herzlich
Salome von THIESEN & WOLF
Ich hoffe unsere Agenda ist auch Eure Agenda und wir könnten zusammen in die Zeit tauchen. Zusammen mit den Gast Künstlerinnen Mountain River Jump werden wir die Zeit dokumentieren, mit dem Goddess Oracle und den Kairographias Linien.
Reserviert Euch die Zeit für die Performance Time Diving. Nicht verpassen, Details siehe unten.
Herzlich grüsst Euch Janeth
time diving - From the series Kairographia and Oracle
Janeth Berrettini invites the artist duo Mountain River Jump!
Am 9. Juli
Apero 18:00 Uhr
Performance 18:30 Uhr
Ein Experiment: Vom 7. bis 16. Juli 2022 residiere ich im Zürcher Niederdorf im Kabinett von Visarte Zürich – ein Wandbild entsteht.* Das Thema: Heimat, Fotografien, Erinnerungen. Die Motive: Orte, Menschen, Landschaften. Ich überlagere sie zeichnerisch, schaffe neue Verbindungen und erweitere sie zu einem grossen Ganzen.
An der Vernissage zerstückeln wir das Bildkonstrukt Ausschnitt um Ausschnitt in Fragmente. Die neu geschaffenen Erinnerungsstücke finden neue Heimaten.
*Ich freue mich über Besuche, täglich zwischen 15–17 Uhr.
Kabinett Visarte Zürich, Schoffelgasse 10, 8001 Zürich
Vernissage 15. Juli Uhr, 17–20 Uhr
Dauer Projekt: 7.–16. Juli 2022
Letzter Tag: Samstag, 16. Juli, 13–16 Uhr
www.carambellas.com
Wir freuen uns sehr zum FINALE des KlHaus beim Kunsthaus Pasquart Biel/Bienne einen Beitrag mit der Musikerin Judith Wegmann leisten zu dürfen.
Der Ochse oder die Kuh ist im Zen-Buddhismus eine starke Metapher für das Unterbewußtsein. Mountain River Jump! wird die orientalischen Szenarien, die ihrem Geist entspringen, im «Fight in Synchronicity» mit einer Sektion des Schattenspiels enthüllen. Inspiriert vom Eringer Kuhkampf im Wallis, der auf eine hundertjährige Geschichte zurückblicken kann, werden sich die Zwillingskünstlerinnen als zwei rinderköpfige Wesen verkörpern, die durch eine Reihe von Verhaltensweisen jenseits einer linearen Erzählung kämpfen und singen. In ihren Augen verkörpert diese Kuhkampftradition das Gefühl für die Natur und die Existenz des Archetyps der Großen Mutter in der Jungschen Theorie. Ein impliziter Kampf mit langen stillen Momenten verweist eher auf Integration als auf Konflikt.
In den früheren Aufführungen von Mountain River Jump! verkörperten sie einmal eine brüllende Löwin und zwei riesige Puppengöttinnen, die in der alten chinesischen Mythologie als Queen Mother of the West bezeichnet werden.
More info:
www.theaterneumarkt.ch
Instagram: #mountainriverjump
About:
Das Künstlerinnen-Duo Mountain River Jump! ist seit Anfang April 22 unser Gast. Für diese Residenz arbeiten wir mit dem Theater Neumarkt zusammen. Während ihres Aufenthaltes können Mountain River Jump! zusätzlich zum Gastatelier Gleis 70 die Aussenspielstätte Chorgasse und das Know How des Theater Neumarkts nutzen, um ihre performativen Projektideen umzusetzen.
Im Rahmen der Ausstellung «Found in Translation» im Helmhaus spricht Hanga Séra über ihre Arbeit «3400km diary», die auf der Biografie des jungen syrischen Schriftstellers Haidar Zreka basiert. Die Installation, die aus hauchdünnen Holzbahnen, dem Abfall einer japanischen Hobelmaschine besteht, thematisiert seine dramatische Fluchtgeschichte.
Das Projekt wurde vom Verein ExpoTranskultur initiiert, die 11 Künstler*innen und 11 Menschen mit Migrationserfahrung einluden, zusammen zu arbeiten.
Gegründet während des Lockdowns im Frühling 2020, spielt das Kronenduo unterhaltsame Musik von Jean-Baptiste Barrière über Béla Bartók bis Henry Mancini.
Wegen des begrenzten Raums ist Reservierung unter info@chiaviguitars.com erforderlich!
Eintritt 20 CHF
Apérobar
Hermetschloostrasse 70, 8048 Zürich
Bus 31, Station Hermetschloo
Tram 2, Station Micafil
Errex Flügeltüre 2-flügelig und Power Mac G5
Errex Flügeltüre 2-flügelig/120 CHF: passend zu Errex 200x100cm, leichte Gebrauchsspuren, ohne Schlüssel (Neuer Schlüsselzylinder kann bei Errex für 37 CHF bestellt werden), Abholung im Gleis 70, NP 330 CHF.
Power Mac G5 / 50 CHF: schönes, solides Gehäuse, muss neu aufgesetzt werden, ohne HD, Abholung im Gleis 70
Bei Interesse melden bei gabi@gabivogt.ch
Von Canonservice aufeinander abgestimmte Canon 5d mark III und EF 24-70mm f/2.8L II USM Objektiv (NP 4200 CHF). Ab Check and Clean. Aus erster Hand. Objektivlinse wurde immer mit Filter geschützt. Tragegurt neu und ungenutzt. Originalschachtel und Bedienungsanleitung vorhanden. Inkl. 2 Stk. 3 Meter USB Kabel für fotografieren auf Rechner.
Verkauf idealerweise als Kit.
Preisberechnung:
Objektiv (beinahe neu) 1000 CHF
& Body 800 CHF
= 1800 CHF
Kann in Zürich 8004 oder Gleis 70 besichtigt werden.
Bei Interesse melden bei gabi@gabivogt.ch
Samstag, 11.06.22 von 14 bis 20 Uhr
Sonntag, 12.06.22 von 12 bis 18 Uhr
DesignerInnen, KleinstunternehmerInnen und KünstlerInnen aus den Bereichen Mode, Textil, Schmuck, Möbel, Keramik, Mechanik und Papier, treffen sich zu einem gemeinsamen Auftritt. Sie zeigen und verkaufen Ihre aktuellen Kreationen am Wochenende vom 11./12. Juni 2022 im Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, 8004 Zürich
Multimedia-Planetariumsshow im Volkshaus Zürich, im Gelben Saal:
Der Sommer kündigt sich an, die Nächte werden zwar kürzer, aber dafür steigt die Chance auf gutes Wetter, wo man an lauen Abenden die ersten Sommersternbilder beobachten kann. Oder doch wieder Planeten? Aber nur, wenn Sie früh aufstehen mögen! Wir zeigen Ihnen die ganze Planetenparade am Morgenhimmel in unserer Monatsvorschau bereits am Abend.
Streift man mit einem Fernglas oder Teleskop durch den Sternenhimmel, sieht man bald, dass Sterne nicht gerne allein durchs All ziehen. Oft bilden sie Paare oder ganze Familien, sie versammeln sich in farbenprächtigen Sternhaufen und riesigen Galaxien mit mehreren hundert Milliarden Mitgliedern. Wir verraten Ihnen, wo einige dieser Schmuckstücke zu finden sind, natürlich wie immer mit Musik untermalt und live kommentiert.
Live und allgemein verständlich kommentiert.
Vorverkauf: eventfrog.ch/mvs2022-05-31
Die Hemden können im Gang vom 5. Stock (Kartonschneidemaschine) begutachtet/abgeholt werden.
Abzuholen in Raum 5.13
info@susannestauss.ch
DO – SA jeweils 17:00 – 22:00
SO jeweils 14:00 - 18:00
HÛS ist eine immersive Rauminstallation, in der die Besucher:innen vom Bewussten, Realen ins Unbewusste, Surreale geführt und mit ihren ureigenen Erfahrungen, Wünschen und Ängsten konfrontiert werden. Durch ihr Eintreten werden sie Teil dieses Organismus und partizipieren am Geschehen. Ihre eigenen Prägungen und Erfahrungen wirken dabei ebenso auf das Erlebnis ein, wie der Raum und die Performer:innen.
Sie tauchen ein in ein Raumlabyrinth und erschliessen sich selbstständig (scheinbar vertraute) Räume, welche (un-)merklich von Hyper- in Surrealismus übergleiten, vom bewussten ins unbewusste, empathische, körperliche Erleben.
Vieles ist anders, als es zunächst scheint. Es öffnen sich Türen zu unerwarteten Räumen, sie finden sich in unvorhersehbaren Situationen wieder und in der labyrinthartigen Installation können sie anderen Besucher:innen begegnen. Sie werden somit zur Protagonist:in in einem surrealen Raumgebilde, in dem sich die Grenzen zwischen der Wahrnehmung der Beteiligten und der Wahrnehmung ihrer Rollen immer wieder verschieben.
SPIELDATEN:
FR 15.04 – SO 26.06
DO – SA jeweils 17:00 – 22:00
SO jeweils 14:00 - 18:00
Altes Hallenbad Utenberg,
Utenbergstrasse 9, 6006 Luzern
EINTRITT:
Kategorie 1: 35.– | Kategorie 2: 25.– | Kategorie 3: 15.–
Tickets müssen im Vorfeld bezogen werden
[keine Kasse vor Ort].
VORVERKAUF:
www.sudpol.ch
HINWEISE:
Zutritt ab 14 Jahren geeignet.
Es werden individuelle Lösungen gesucht, wie die Arbeit für Menschen mit einer Behinderung zugänglich gemacht werden kann.
Bitte vorgängig Kontakt aufnehmen:
kontakt@bureau-substrat.ch
An alle, die keinen Parkplatz haben und ihr Auto trotzdem ab und zu vor oder hinter dem Haus abstellen.
Ich stelle meinen Parkplatz zur Verfügung um einen Internen Sharing-Platz zu ermöglichen. Es ist der Parkplatz links vom Mobility vor dem Haus und er könnte mit einem grünen P oder ähnlich markiert werden.
Ihr, die keinen eigenen Parkplatz habt, aber trotzdem regelmässig mit dem Auto zur Arbeit kommt, könnt diesen Platz benutzen. Wie Ihr diesen Platz und die Kosten unkompliziert teilt, müsst Ihr zusammen ausarbeiten.
Ob die ganzen Kosten von 110 CHF/Monat reinkommen ist mir egal, Hauptsache die Besucherplätze und Ladezone werden entlastet und ihr seid nicht mehr gezwungen chronisch falsch zu parkieren. Denn für Besucher*Innen ist es wirklich ein grosses Problem, dass die Besucherparkplätze regelmässig von Mieter*Innen besetzt sind. Es ist auch nicht fair, dann alle andern bezahlen ihren Parkplatz und halten sich an die Regeln. Aber damit auch Ihr das könnt und nicht immer ein schlechtes Gewissen haben müsst, stelle ich meinen Parkplatz zur Verfügung.
Das wäre also die Gelegenheit um zusammen ein faires System für Parkplatz-Sharing zu entwickeln.
Sharing ist in! :-)
Grüsse, Dimitri 1.20
Weiteres Vorgehen:
Du fühlst dich ertappt, angesprochen oder einfach begeistert, dann schick mir deinen Kontakt noch diese Woche per eMail. Ich sende dann allen Interessierten die Kontakte damit Ihr euch kurz schliessen könnt.
Anscheinend hat sich jemand unseren Transportroller ausgeliehen.
Er stand im zweiten Stock neben dem Warenlift.
Die Person hat sich sogar die Mühe gemacht ein schweres Eternit-Gefäss abzuladen!
Es wäre nett gewesen wenn Du/Ihr vorher gefragt hättet oder das Teil mindestens nach Gebrauch zurückbringen würdet!
Uncool!
Bitte stellt den Transportroller zurück!
Besten Dank und eine schöne Woche
André / estragon
Roland Wyss und ich laden zum nächsten Kurs.
….und hier noch ein schöner Artikel:
Naratek.com
You are encouraged to experience all the self-developed divination systems created by Mountain River Jump!. The interactive works shown at Chorgasse 5 aim to explore the possibilities of communication and re-examine our memories as well as cultural memes.
You can also choose to talk with the artists by playing Cards of Chinese Animal Idioms. Mountain River Jump! has chosen 49 Chinese animal idioms that are frequently used in daily life, then illustrated them and made them into 49 divinatory cards, from which we can see how our ancestors described human’s situation through animal idioms. The same kind of analogies can be also found in Zhouyi (the I Ching). Mountain River Jump! has interacted with over 500 visitors using their self-designed divination cards.
Language English
Entrance: pay what you want
Come and Go
by and with Mountain River Jump!
Weitere Infos: www.theaterneumarkt.ch/en/kalender/mountain-river-jump/
Instagram: #mountainriverjump
Am 24.5.2022 geht es wieder los mit dem Kunstraum luke. Nach langer coronabedingter Pause mit den ganzen Unsicherheiten, starte ich das Ausstellungsprogramm vom Kunstraum luke wieder.
Noch in der Unsicherheit der Situation geplant, zeige ich neue Arbeiten von mir. In den letzten Monaten entstanden mit der Mitarbeit von Peter Pfister, Roland Bernath, Lukas Zeller, Thomas Zirlewagen aus derm Haus mehrere neue Arbeiten für die Ausstellung bling-bling inverted.
Die Einladungskarte stammt wie immer von Susanne Stauss und Theres Jörger, die Website betreut Marc Wischnitzky und die restaurierten Wände stammen von Thomas Trenkle Popp.
Der Ausstellungstitel verweist auf den gleichnamigen Werktitel der ebenfalls ausgestellten Skulpturengruppe. Er bezeichnet ein Paradox von einerseits Glitzerndem, nach Aussen-Strahlendem und Introvertiertheit. Ich verstehe die Arbeiten auch als ein Kommentar auf den Kunstbetrieb und vor allem den Kunstmarkt.
Ausstellung bis 24.6.2022
Nebst meinen tänzerischen und performativen Projekten habe ich mich in den vergangenen Monaten mit einer neuen Kunstform auseinandergesetzt; Der Japanischen Fesselkunst Shibari. Ich habe gebrütet, entworfen, kreiert, gestaltet und getüftelt und freue mich euch mein Herzensprojekt vorzustellen. Entstanden sind extravagante Fashion-Produkte, sowie Schmuck und Accessoires für den schillernden Auftritt mit dem «besonderen Etwas».
An der FANTASY BASEL 26.-28.5.22 Fantasy Basel.webloc präsentiere und verkaufe ich meine ersten Modelle. Zu finden bin ich am Stand Nr.540 in der Halle 2.2. ich freue mich über jeden Besuch! :)
Am 10.-12.6.22 bin ich als Ausstellerin an der Boundcon in München präsent. BoundCon | The European#2F22FE2
Einen ersten Einblick über die Produkte und deren Entwicklung erhaltet ihr auf meinen zwei Instagram Accounts shibarifashion_shop und kinkycouture_shop. Die Nutzung des Instagram-Accountes als Shop mit Angabe der Produkte und Preise folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Herzlich
Carol
Liebe Gleis-70-er*innen,
seit 2009 habe ich im 1. OG einen Lagerraum für Material etc., den ich Mitte 2022 leider räumen muss.
Daher suche ich dringend einen möglichst gleichwertigen Ersatzraum im Haus:
Lager Platzbedarf 12 – 20 m², Raumhöhe mind. 250 cm
Wichtig wäre gute Erreichbarkeit auch mit Palettrolli und voluminösen Gegenständen;
Wer kann mir weiterhelfen und weiss evtl., ob derzeit im Haus Lagerraum(anteil) frei ist oder wird?
Bin froh um jeden sachdienlichen Hinweis!
Vielen Dank - mit herzlichem Gruss
Thomas
Danke für euer Verständnis!
Bei Zeit-Kollision bitte beim Gasttelier-Team melden!
Mountain River Jump! ...
... ist ein Künstlerduo, gegründet 2016 von Zwillingsschwestern Huang Shan und Huang He.
Sie sind 1985 geboren, heute leben und arbeiten sie in Foshan, Guangdong, China, wo sie derzeit ein Postgraduierten-Studium in Angewandter Psychologie an der Jinan University in Guangzhou absolvieren.
Die Konzepte ihrer performativen Arbeit sind stark vom Schweizer Psychotherapeuten Carl Gustav Jung beeinflusst.
Am Mittwoch 27. April, habt ihr die Chance, die Künstlerinnen persönlich kennenzulernen und mehr über ihre künstlerische Arbeit zu erfahren!
Wir freuen uns über Euren Besuch!
18 bis 21 Uhr / 4.Stock, Korridor
Shan & He
und das Gastatelier-Team,
Bruno, Nicole, Antonio, Barbara
Liebe Gleis 70 Mieter*innen
Im Frühling 2023 verwandelt sich das Gleis 70 zum allerersten Mal in ein Kaufhaus der grossen Art!
Zwei Tage lang werden die öffentlichen Bewegungszonen an der Hermetschloostrasse 70 als Verkaufsflächen inszeniert mit Kaufhaus-Abteilungen wo die Besucher*innen kaufen, schmausen, flanieren und sich vernetzen können. Lokale und in den eigenen Ateliers & Werkstätten konzipierte und angefertige Produkte können während zwei bis drei Tagen im Kaufhaus angepriesen werden!
Das Projekt ist reif, die Grafik aufgegleist und die Unkostenbeteiligung durch die Genossenschaft ist bewilligt.
Nun heisst es «stay tuned // stay excited» – weitere Infos folgen in den kommenden Wochen!
MOTIVIERT UND HERZLICH,
euer Kaufhaus-Team
Ostern und der Frühlings-Zügeltermin sind vorbei – es wird Zeit, dass die Signaletik-Tafeln wieder einmal neu ausgedruckt werden!
Wer neu ins Haus gekommen ist und sich seit dem letzten Gesamtausdruck im August 2021 noch nicht gemeldet hat: jetzt ist der Zeitpunkt dazu: signaletik@gleis70.ch
Besonders bitte ich Euch, zu überlegen, ob in Eurem Atelier Leute ausgezogen sind, das aber vielleicht nie gemeldet haben. Am einfachsten geht das mit einem Blick auf die Mieter*innen-Liste auf der Website: Im Suchfeld die Nummer Euer Tür eingeben, dann seht ihr den tagesaktuellen Stand der Datenhaltung. Entdeckt ihr da längst Weggezogene, bitte meldet das!
CHF 19.00
(Neupreis CHF 39.00)
Liebe Genossenschafter*innen
Das Datum der diesjährigen Generalversammlung – den 20. Juni 2022 – habt ihr euch alle schon in die Agenda eingetragen. Anträge, die in den Kompetenzen der GV liegen, könnt ihr bis am 20. April 2022 dem Vorstand per Email schicken (vorstand@gleis70.ch) oder in den Briefkasten legen. Die Kompetenzen der GV findet ihr in Art. 21 in den Statuten der Genossenschaft. Diese stehen auf der Website zum download.
Die Versammlung wird voraussichtlich physisch in der Hermetschloostrasse 70 stattfinden. Der Vorstand wird das definitiv mit der Einladung Ende Mai bekanntgeben.
Herzlich
Claudia
Präsidentin Gleis 70
In John Miltons «Paradise lost» erfahren wir, dass Gott der Erde aus Zorn über die Menschheit einen Tritt gegeben habe. Seither stehe die Erdachse schief und wir leiden unter Sommerhitze und Winterfrost. Aber wie langweilig wäre ein Jahr ohne Jahreszeiten. Das Aufblühen der Natur im Frühling war verknüpft mit Festen in der Hoffnung, dass die Saat gute Ernte bringe. Dabei spielen ausgeklügelte Kalender eine wichtige Rolle, die alle auf astronomischen Grundlagen beruhen. Was bedeutet eigentlich «Frühlingsanfang», wann beginnt ein neues Jahr?
Auf diese Fragen geben wir Antwort am 29. März im Volkshaus Zürich.
Herzliche Einladung zum Open Studio 2 von Eliane Schädler mit Gästen Hanga Séra (Künstlerin) und Jan Steinbach (Verleger)
Eliane wird einen Einblick in ihre Arbeit während der Zeit im Gastatelier geben und anhand ihres Kinderbuches den Weg von der ersten Skizze bis zum (fast) fertigen Buch aufzeigen.
Eliane und Hanga Sera werden sich austauschen über ihre Erfahrungen in den Künstlerresidenzen, Gastatelier Gleis 70 bzw. Turm-Haus Balzers/Lichtenstein.
Zum Schluss wird Eliane mit Jan Steinbach «Das Buch als Objekt» diskutieren.
Eliane
www.elianeschaedler.com
Hanga
www.serahanga.com
Jan
www.editiontaube.de
materialismus.ch
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Eliane,
und das Gastatelier-Team,
Bruno, Nicole, Antonio, Barbara
Hallo Haus!
Hat öppert einen portablen Mini-Beamer, den wir für einen Tag irgendwann im März oder April ausleihen dürften?
Sind sehr dankbar für eine kurze Meldung an: info@thiesenwolf.ch oder 043 311 96 58.
Merci mille fois!
herzlich
Salome
Hallo Haus!
Wer interessiert sich für ein oder zwei grosse Deckenlampen, die als Musterleuchten für ein Schulhaus produziert und dann nicht eingesetzt wurden?
Durchmesser ca. 120 cm, Metallrand ca. 25 cm.
Gratis abzuholen im Haus, gerne melden bei info@thiesenwolf.ch
2 Neuwertige USB-DMX512-Interface zu verkaufen: musicstore.com
Wurden nur einmal kurz getestet, sind aber für unsere Zwecke nicht geeignet.
VB: Fr. 120.- für beide.
Schon am nächsten Dienstag, 22. Februar 2022 um 19:30 findet wieder unsere Monatsvorschau statt; im Gelben Saal des Volkshauses Zürich, mit der Vorschau auf den März.
Klirrend kalte Winternächte in den Bergen lassen den Sternenhimmel auch in unseren Breitengraden zu einem speziellen Erlebnis werden. Mit blossem Auge, bestückt mit Fernglas oder einem kleinen Teleskop lässt sich in den langen Nächten einen grossen Reichtum an astronomischen Objekten unterschiedlicher Art finden. Jedes hat uns etwas über das Weltall zu erzählen.
Diesen Geschichten spüren wir auf unserer «Winterreise» nach. Im Planetarium reisen Sie am Winterhimmel und können dessen Schönheiten bewundern, live kommentiert, mit Musik untermalt, und ohne kalte Füsse.
Unser Internetprovider meldet eine Wartung, die unser Hausnetz in der Nacht vom Dienstag 24.5. zum Mittwoch 25.5. für maximal 7 Stunden unterbrechen wird.
Da der Unterbruch in der Nacht ist, wird das die meisten vermutlich nicht betreffen, aber wenn ihr gerade einen Streaming-Abend plant o.ä. ist es vielleicht von Belang - und auch weil es doch bis zu 7 Stunden dauern könnte.
Wer den Status vom Provider direkt anschauen will, clickt hier
Hallo Zusammen,
Hat jemand von euch eine Ifolor Sendung gesehen (Brief oder kleines Paket), wahrscheinlich ist die Lieferung in einem falschen Briefkasten gelandet.
Danke für Hinweise, Bruno Alder, Atelier 3.09
Gefunden auf der Rampe Ost, vor einiger Zeit. Abzuholen in der a-faire Werkstatt.
Unsere neue Gastkünstlerin, Eliane Schädler, ist in Lichtenstein geboren und aufgewachsen.
Nach ihrem Abschluss 2016, in Illustration/Fiction an der Hochschule Luzern für Design & Kunst, widmet sich Eliane ganz dem Illustrieren und Geschichtenerzählen.
In ihrer Arbeit setzt sie den Fokus in erster Linie auf Farben und Atmosphären,
die zum Eintauchen und Verweilen einladen.
Anlässlich des Open Studio erzählt Eliane über ihr Schaffen und was sie aktuell antreibt.
Liebe Genossenschafter*innen
Bitte reserviert euch den Montag, 20.6.2022 für die nächste Generalversammlung. Über die Form der Durchführung werden wir euch frühzeitig informieren.
Herzliche Grüsse im Namen des Vorstands
Alexandra
…bewohnt seit Anfang Jahr das Gastatelier.
Sie ist aus Lichtenstein angereist und wird bis Ende März im Gleis 70 leben und arbeiten.
Voraussichtlich wird das «Open Studio 1» am Mittwoch 9. Februar stattfinden, wir werden es zur gegebenen Zeit ankündigen.
Schon ist wieder ein Monat vorbei: Unser nächster Anlass findet wieder im Gelben Saal des Volkshauses Zürich statt:
In der ersten Monatsvorschau dieses Jahres sagen wir ihnen die Zukunft voraus, natürlich nur am gestirnten Himmel… Das Planetarium gibt Ihnen einen Ausblick auf die herausragenden astronomischen Ereignisse von 2022 und zeigt den Winterhimmel des Februars, wie immer mit Beobachtungstipps für das blosse Auge, mit Fernglas und Teleskop.
Das auffälligste Wintersternbild, Orion, beherbergt einen besonderen Stern, der vor einem Jahr zu Spekulationen Anlass gab: Werden wir bald Zeuge einer gewaltigen Sternexplosion? Und was wären die Auswirkungen auf das Leben hier? Wir können in diesem Fall Entwarnung geben, aber an vielen Orten im Universum leuchten riesige Sterne, die bald ihr Ende erreichen und nach einer unvorstellbaren Explosion zu wahren Raumzeitfallen werden.
Live und allgemein verständlich kommentiert.
Vorverkauf: plani.ch
Wir verkaufen vier Designer Stühle aus den 60er Jahren zu einem Preis von CHF 250 pro Stück. Das Design ist sehr simpel und elegant gehalten und trotzdem sind sie auch nach langem Sitzen bei einem ausgedehnten Znacht mit Gästen noch sehr bequem.
Am liebsten würden wir die Stühle zusammen verkaufen. Sie müssen in Zürich Oerlikon abgeholt werden.
Liebe Bekannte von Gleis 70
Nun erscheint das Buch «Anders als die Andern» von Ida Erne, das ich als Herausgeberin mit einem längeren biografischen Nachwort versehen habe. Erzählt wird eine lesbische Liebesgeschichte aus den 1950er Jahren.
Ida Erne (1906-1990), wuchs in einer Bäckerfamilie mit fünf Geschwistern in Reinach und Nussbaumen (AG) auf. Sie arbeitete im Gastgewerbe und als Vertreterin einer Textilfirma. Seit 1934 lebte sie in Zürich und erwarb 1965 das Bürgerrecht der Stadt Zürich. «Anders als die Andern» ist ein eindrückliches Dokument ihrer Erfahrungen als berufstätige und frauenliebende Frau in den 1950er Jahren.
Die beiden Buchvernissagen «Anders als die Andern» finden statt (ausser der Bundesrat verordnet etwas anderes).
Dienstag, 18. 1. um 19 Uhr (Einlass 18.30Uhr) im Breitsch Träff Bern
Freitag, 21.1. um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr, Bar offen – Saal offen) im A.Part/Comedyhaus Zürich
Covid-Massnahmen und feierliches Anstossen
Teilnahme mit 2 G (geimpft, genesen) und Maske im Veranstaltungsraum
Freundliche Grüsse
Madeleine Marti
PS: Im 5. Stock ist das Buch nach den Vernissagen erwerbbar.
Der Künstler Max Frei besuchte von 1978 bis 1981 die F+F Schule und gründete 1987 gemeinsam mit Alf Hofstetter die Stiftung ALMA, mit der sie als Künstler aktiv sind, oft mit Malerei und seit 1996 auch mit Performance. In der Kunsthalle treffen sie auf den Aktionskünstler Mike Hentz und die Autorin Birgit Kempker, beides F+F-Verbündete der Zeit um 1980.
Wir freuen uns auf den Aktionstag am 15. Januar und sind froh, dass wir ihn durchführen können. Es gilt weiterhin in Ausstellungsräumen: 2G für alle Gäste ab 16 Jahren, aber 3G für die Beteiligten (aktiv Beitragende zu Ausstellung und Performances). Im Innenraum gilt durchgehend Maskenpflicht.
Aktionstag 51 Jahre Experiment F + F in der Kunsthalle Bern, Samstag 15. Januar, 14.00 – 22.00:
Programm:
14.00 – Workshop von Peter Jenny und Kira van Eijsden
16.00 – Workhop von Eva Hurley und Johanna Müller
18.00 – Öffentliche Vorstellungsrunde der Beteiligten
Suppe und Teebar
19.00 – Max-Fax-Prod., mit Mike Hentz (via Fernschaltung), Birgit Kempker und Stiftung ALMA (Max Frei und Alf Hofstetter), Performance
20.00 – Les Reines Prochaines (Muda Mathis, Sus Zwick, Mascha Madörin), Konzert
Für die Teilnahme an den Workshops melden Sie sich bitte an bis zum Vortag via: info@kunsthalle-bern.ch
Vernissage und Aktionen im Aussenraum
Maxfrisch Kunstbad
Letzigraben / Edelweiss-Strasse 5, 8048 Zürich
Im 2021 wäre Josef Beuys 100 geworden. Das Jubiläumsjahr hat uns Anlass geboten, uns mit Fragen, welche das Schaffen und die Figur Joseph Beuys anstiess und wegliess, auseinanderzusetzen. Dabei interessieren uns die aufgeworfenen Themen und die Dringlichkeit, die Brisanz der Aktualität. Wie ist unser Verhältnis und unser Umgang mit der Natur? Wie konstruiert sich Identität und Heimat? Wie und wo stehen wir in Relation zu Zeit und Raum? Was zeigt sich in den Begegnungen, der Unmittelbarkeit und Vergänglichkeit des Momentums? Die Bereitschaft zur vertieften Auseinandersetzung, zum Dialog und das Interesse an den diversen Positionen spiegeln sich im gestalterischen Ganzen.
In dieser Ausstellung und den Aktionen geht es nicht primär um eine Hommage an Josef Beuys, sondern um individuelle Anknüpfungen an sein Werk und seine Ideen.
Mit dabei sind:
Alexandra Carambellas
Corina Girell di Giovanoel
raum44 > Rela Grogg Wright & Christine Fierz Kyburz
Andreas C. Meier
Chris Wirth
Elian Zinner
Liebe Freund:innen von Wall&Stage
Wir sind und bleiben zuversichtlich und kündigen mutig unseren nächsten Wall&Stage Anlass am Samstag 22. Januar 2022 mit drei spannenden Positionen an.
Monika Baer, Violinistin aus Zürich, improvisiert, ausgehend von György Kurtágs Stücken «signs, games and messages» auf der erweiterten Stage, dem Treppenhaus. Tanja Nittka, Malerin aus Berlin, bespielt mit «Der Brief», bestehend aus kleinformatigen atmosphärischen Oelgemälden, unsere Wall. Und Port Rouge, die Performer Joa Iselin und Christoph Ranzenhofer aus Zürich/Berlin, nehmen mit «circulair», einer spezifisch für Wall&Stage adaptierten Performance, das ganze Treppenhaus in Beschlag.
Wir freuen uns sehr, euch zum Jahresauftakt diese aussergewöhnlichen Kunstschaffenden präsentieren zu dürfen.
Einen besinnlichen Jahresabschluss und einen optimistischen Start ins 2022 wünschen wir euch!
Auf ein Wiedersehen bei Wall&Stage im Januar freuen wir uns!
Eliane, Regula, Susanne
Vernissage: 22. Januar 2022 von 18( )–( )22 Uhr
Ausstellung zusätzlich offen am 23. Januar 2022 von 14( )–( )18 Uhr
Wall&Stage, Hermetschloostr. 77, 8048 Zürich
Die drei Stühle sind gebraucht und haben eine wunderschöne Patina.
110 CHF pro Stück.
Zum Abholen Atelier 1.10
Interessenten melden sich bitte via E-Mail bei mir.
Liebe Grüsse,
Justyna
Guten Tag Allerseits
Ein gutes und gesundes Jahr 2022 wünsche ich euch.
Mein Name ist Kim und arbeite bei der bewerbeagentur.ch, im Gleis 70, als Coach.
Intern arbeiten wir gerade an Bildsujets für unsere Website und suchen Locations, die für unsere Bildidee passen würden.
Zwei Fragen:
Ich frage einfach mal so im Allgemeinen an alle Mieter, die vielleicht Büroräumlichkeiten besitzen, die ungefähr dem Moodboard entsprechen (siehe Attach)?
Wenn Ja, dürfte ich mal vorbeikommen, anschauen und allenfalls fotografieren? Damit wir es für die Bildumsetzung mit Einverständnis verwenden können.
Herzlichen Dank für eine Rückmeldung.
Einen schönen Tag und frohes schaffen.
Viele Grüsse,
Kim
Liebe Alle
Heute wurde gemäss Bestätigung von DPD mein Paket von Vitafy geliefert. Jedoch kann ich es nirgends finden.
Fall jemand das aus Versehen mitgenommen hat oder der Lieferant das Paket, ohne genau zu gucken, in dein Atelier gestellt hat, bitte melde dich. Ich wäre sehr dankbar. Im Paket sind Präparate aus Deutschland, welche ich dringend brauche.
Happy New Year!
Nico
Atelier 1.13 / 1. Stock
Liebes Haus,
am 22.12.2021 hat die DPD ein Paket für uns im Hauseingang deponiert. Leider ist das nie bis zu uns gelangt und gilt als vermisst. Falls jemand das Paket zu Aufbewahrung zu sich genommen hat, bitte ich um eine kurze Meldung damit wir es holen können.
Danke und beste Grüsse
Martin
+41 79 447 98 04
mail@2015electronics.ch
Hermetschloostrasse 70
2.17
8048 Zürich
Ich verkaufe diesen wunderschönen Nussbaum-Linoleum Tisch, Masse 1m x 2m.
Er steht im Atelier 5.17.
Neupreis ca. 2000 CHF
Ich gebe ihn für 900 CHF ab.
An einer Stelle hat das Linoleum einen Kratzer, ansonsten in topp Zustand.
Interessenten melden sich bitte via Email bei mir.
kristina.lemke@die-buchpaten.org
Liebe Grüsse,
Kristina
Das Mobile Planetarium Zürich live im Volkshaus im blauen Saal:
«Siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Morgenland nach Jerusalem, die sagten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben nämlich seinen Stern im Morgenland gesehen.»
Kein Stern wurde so berühmt wie der Weihnachtsstern. Wie er aber wirklich aussah, darüber ist man sich bis heute noch nicht einig. Eine Reise in die Zeit von Christi Geburt und ein Blick in den Sternenhimmel von damals zeigen, was die Weisen an den heiligen Ort geführt haben könnte.
Live und allgemein verständlich kommentiert.
Wir sind diesmal in einem grösseren Saal und werden die Stühle mit grösserem Abstand aufstellen.
Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich:
www.plani.ch
Ausstellung im Gastatelier, 3. Stock öffnet um 18.00 Uhr.
Bitte unten aufgeführte Einlassregeln beachten. Danke!
Um 19 Uhr finden Gespräch und Umtrunk draussen auf der Dachterrasse im 3. Stock statt. Die Veranstaltung endet gegen 21 Uhr. Bitte warm anziehen!
Im Rahmen des Open Studio 2, transformiert Dayanda Nagaraju das Gastatelier in eine kleine Galerie, in welcher er seine Werke präsentieren wird. Auch spricht Dayanada über seine Erfahrung in der Schweiz und über die Arbeiten, welche während seines Aufenthaltes im Gastatelier entstanden sind.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Dayananda und das Gastatelier-Team, Bruno, Nicole, Antonio, Barbara
............................
Praktische Infos zur Ausstellung:
Sicherheit in Corona-Zeiten:
Drinnen:
Vorläufig befolgen wir die "ggg"-Regeln. Je nachdem, wie sich die Situation entwickelt, wird die "2G"-Regel gelten.
(Bitte auf unserer Webseite nachschauen). Bitte Covid-Zertifikat, ID und eine Maske mitbringen. Vielen Dank!
Draussen: Vorsichtiges, vernünftiges Verhalten. Alle sollten sich sicher und wohl fühlen.
Liebe Genossenschafter*innen und Mieter*innen
Wir von der Hauswartung möchten euch informieren, dass sämtliche Reparaturen nur noch mit dem ausgefüllten Formular mangel-und-reparaturen.pdf (gleis70.ch) ausgeführt werden. Unter Kontakt/Gleis 70 ist das Dokument auf unserer Homepage Gleis70 auffindbar. Bitte füllt das Dokument aus und legt dieses in unser Briefkasten Hauswartung oder sendet es an folgende Adresse: maengel@gleis70.ch
So werden wir uns dann umgehend um euer Anliegen zu kümmern.
Schöne Grüsse
Die Hauswartung
Oeko Service GmbH
5. Stock neben Ateliertüre 5.11
6 Franken pro Karte
Twint, Banküberweisung oder Barzahlung
Liebe Leute im Haus
Gemäss den aktuellen Vorgaben des Bundes möchten wir euch bitten, die Maskentragepflicht in allen öffentlichen Räumen wie Treppenhaus, Gänge, Lift, Warenlift, Toiletten bis auf weiteres einzuhalten.
Oekoservice wird sich wieder um folgende Punkte kümmern:
TREPPENHAUS
WC‘S UND BAD
Vielen Dank!
Der Vorstand
Ich suche für das kommende Wochenende leihweise zwei Flipcharts – kann mir jemand weiterhelfen?
oder auch: Wer hat welche rumstehen und braucht sie nicht mehr? Und kann sie gratis oder günstig abgeben?
Bin im Wiederaufbau meiner Seminare nach Corona und habe wenig Budget – danke für jede Hilfe.
Lieber Gruss,
Ursula
076 457 10 90 oder u.m.schmitz@gmail.com
Anders Miolin ist Professor an der Hochschule Musik und Theater in Zürich, wo er Gitarrist*innen aus unterschiedlichen Ländern unterrichtet. Seine Musik ist auf zahlreichen Aufnahmen verewigt. Er gibt Konzerte weltweit.
Daniel Thommen ist 14 Jahre alt und ist bereits bei einigen wichtigen Wettbewerben prämiert worden: 2021 erster Preis am kantonalen Musikwettbewerb in Liestal und erster Preis am Finale des SJMW in Luzern. Aufnahme in die Talentförderung der Musikakademie Basel.
Weitere Informationen zum Konzert sowie ein Video mit Daniel Thommen findet ihr auf meiner Website
chiaviguitars.com
Beide Musiker spielen auf Chiavi Gitarren
Werkstattbesichtigung ab 16 Uhr
Konzertbeginn 17 Uhr
Liebes Haus
Die Schweiz ist direkt mitverantwortlich für die Zustände an den EU-Aussengrenzen, auch durch ihre finanzielle Beteiligung an der EU-Grenzschutzagentur Frontex.
Frontex macht immer wieder (aktuell in Polen / Weissrussland, in der Vergangenheit und Gegenwart durch die Kooperation mit der lyrischen «Küstenwache» auf dem Mittelmeer) wegen dokumentierten Menschenrechtsverletzungen Schlagzeilen.
Die Schweiz budgetiert nächstes Jahr 60 Millionen Franken Beteiligung an Frontex. Das Referendum möchte diese Beteiligung diskutieren. Danke für Eure Mithilfe.
Am Anschlagbrett im Eingang hängt jeweils ein leerer Bogen aus.
Liebe Grüsse
Nino, E.02
Liebe Freunde / SAVE THE DATE
Im Rahmen der Ausstellung UTOPIA 202? zeige ich einige Fotografien aus meiner Zeit in Berlin.
Vernissage: Freitag, 19.11. um 17 Uhr
utopia202expo-showbadi409
badi409
Badenerstrasse 409
Zürich
Ich freue mich sehr Dir mitteilen zu können, dass ich am kommenden Sonntag, dem 14. November im Rahmen des Balanceday 2021 vier Möglichkeiten anbiete, während je einer Stunde bewegenden Themen nachzugehen. Es hat noch freie Plätze und es wäre schön, wenn sich diese weiter füllen.
Besonders gut: Alle Kurse sind kostenlos und sie finden online per zoom statt. Du kannst es Dir also in aller Ruhe zuhause gemütlich machen, mithören und wenn Du magst, im mittleren Kursteil auch Deine Fragen und Anliegen zum Thema einbringen.
Am Morgen um 10 Uhr starten wir eine Session zum Thema 'alte Muster'. Darin schauen wir an, was es mit diesen auf sich hat, woher sie kommen und wie sie sich verändern und gehen können.
balanceday.net/kurse/online-alte-muster/
Um 14 Uhr widmen wir uns eine Stunde lang dem Trauma. Was ist eigentlich ein Trauma? Kann ein solches transformiert werden? Was kann ich selbst tun und was kann eine traumasensible Begleitung dazu beitragen?
balanceday.net/kurse/online-trauma/
Um 16h gibt es eine zweite Möglichkeit, sich mit ‚alten Mustern‘ zu befassen.
balanceday.net/kurse/online-alte-muster-2/
Und am Abend um 19h geht es dann noch darum, was mit uns als Gesellschaft gegenwärtig passiert. Wie geht es Dir und anderen, wenn der Druck von aussen stetig zunimmt, das Gefühl von Integrität bedroht ist und das Gefühl ausgeschlossen zu sein sich stattdessen ausbreitet?
balanceday.net/kurse/online-was-passiert-mit-uns/
Über die Links gelangst Du direkt zu dem jeweiligen Kursangebot und kannst Dich dort auch gleich anmelden.
Eine Anmeldung auf einem anderen Weg ist leider nicht möglich. Gerne darfst Du diese Mail auch an Personen weiterleiten, die möglicherweise ein Interesse daran haben.
Hast Du Fragen zu einem Kurs oder zur zoom-technik? Dann melde Dich einfach gerne möglichst bald bei mir.
Ich freue mich sehr, wenn wir uns am Sonntag sehen und diese Zeit miteinander teilen können.
Herzlich,
Matthias
Bitte seht unten, sicherlich eine gute Sache; vielleicht ist ja jemand nicht da.
LG Enzo
Zwei junge afghanische Künstler*innen, Baqer Ahmadi und Shahida Shaygan, suchen ab jetzt bis Ende Dezember 2021 einen Raum zur Untermiete, um zu schreiben, zu denken und zu lesen.
Die beiden sind seit September in der Schweiz und leben derzeit im Durchgangszentrum Volketswil. Sie wären froh um alle Möglichkeiten, selbst für nur eine Woche. Gerne im Kanton Zürich, sonst wird es preislich zu belastend.
Shahida und Baqer nehmen an der Ausstellung «The Other Kabul. Remains of the Garden» teil, die ab September 2022 im Kunstmuseum Thun stattfindet, und produzieren dazu je eine neue Auftragsarbeit.
Falls du von einem freien Raum weisst, würde ich mich um eine kurze Mail freuen. Einfach, falls dir was über die Füsse fällt. Danke!
Mit einem herzlichen Gruss
Susann
076 439 02 89
Am Mittwoch, 11.5. werden bei uns im 3.13 einige Löcher gebohrt, hauptsächlich in die Wand Richtung Gang. Da es beim letzten mal den Wunsch gab, das möglichst nicht während Bürozeiten zu machen, werden wir das frühmorgens (vor 9 Uhr) erledigen. Evtl. gibt es über die Mittagszeit (12-1) nochmal kurz etwas Lärm, falls am Morgen etwas vergessen gegangen ist.
Ich habe Heute um 10 Uhr Blumen vor dem Aufzug gestellt und ein Bund Rosen ist weg. Hat jemand etwas gesehen?
Grüsse
Tünde Thalmeiner
Dieses Jahr stellt ALMA in der vorweihnächtlichen Zeit in der Kunsthalle Luzern aus, und macht an der Finnisage am 19.12.2021 (Vierter Advent) auch noch eine Performance.
Freuen uns Euch da oder dort zu sehen.
Vernissage Samstag, 6. November
17.00 bis 21.00 Uh
Hallo zusammen
Für ein Fotoshooting für nächste Woche bin ich auf der Suche nach einer grossen Kartonkiste. So gross, dass ein Mensch darin Platz hat. Siehe Beispiele im Anhang.
Hat das zufällig jemand von euch rumstehen?
Vielen Dank schon im voraus.
Liebe Grüsse
Nadia
Für alle im Haus, welche die Vernissage meiner Graphic Novel «Schattenmutter» verpasst haben: Diesen Freitag gibt es in meinem Atelier 5.04 nochmals einen kleinen Apéro. Ich freue mich auf dich!
Eröffnung 6. November, 15–17 Uhr
Täglich geöffnet 7.–14. November, 11–16 Uhr
Herzliche Einladung zur Gruppenausstellung «dimensionen» im Seebad Utoquai, Zürich organisiert von standbyvisions.ch.
Ich werde an der Ausstellung meine neuste Videoarbeit «Nachtschicht» zeigen.
Auf euren Besuch freue ich mich!
Der Vorstand hat die Hauswartung im Gleis 70 beauftragt, die Benutzer*innen des oft überfüllten Veloabstellplatz einzuladen, die nicht mehr gebrauchten Velos zu entfernen. Da es immer auch verlassene Velos gibt, die niemanden mehr interessieren, wird Oeko-Service diese entfernen und der Aktion «Velo für Afrika» zuführen. Die ungenützten, nicht gebrauchten Fahrräder werden so weitergegeben und wieder verwendet und gleichzeitig werden die überfüllten Veloabstellplätze der Genossenschaft Gleis 70 aufgeräumt.
Folgende Punkte müssen dazu beachtet werden:
Nichtbenutzte Fahrräder sind zu entfernen, nachhause zunehmen, im eigenen Keller abzustellen oder selbst zu entsorgen.
Benutzte Fahrräder sind zwingend anzuschreiben: Um die benutzten Fahrräder identifizieren zu können, sind sie am Fahrrad mit dem Kleber G70 zu beschriften. Die Kleber sind bei der Hauswartung zu beziehen.
Velo für Afrika: Nicht mit Kleber beschriftete (auch abgeschlossene) Fahrräder werden vom Oeko-Service mitgenommen und für Velo für Afrika instand gestellt.
Achtung, am 15. November 2021 werden alle nicht beschrifteten Fahrräder entfernt.
Bei Fragen wendet euch bitte an die Hauswartung: 044 431 06 65
Freundliche Grüsse und Dank
Die Hauswartung
Ich suche zwei kräftige Leute aus dem Haus, die mir helfen können eine schwerere Kulissenwand und ein paar kleinere Sachen in einen Transporter zu laden. Zeitaufwand max. 20 Minuten.
Wann: Freitag, 15. Oktober, 11 Uhr, Raum 3.01
Gegenleistung: 30 CHF Taler für die Kantine.
Bei Interesse bitte bei n.henning@gmx.org melden.
Gastatelier, 3. Stock
Im Rahmen des Open Studio spricht Dayanada über seine Herkunft und wie
sie seine künstlerische Arbeit beeinflusst.
Als Sohn einer Bauernfamilie aus Südindien im Bundesstaat Karnataka wuchs er mit den Realitäten der Landwirtschaft und den raschen Veränderungen auf, die das heutige Leben mit sich bringt. Diese Beobachtungen wurden zu einem Teil der Motivation für seine künstlerische Arbeit.
Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen große, komplexe Zeichnungen, welche die verwobene Komplexität der Natur darstellen. Sie sind inspiriert von Reis und Reisfeldern, Baumknoten, alltäglichen bäuerlichen Gegenständen und Glaubenssysteme im Zusammenhang mit der bäuerlichen Kultur.
Zu seinen Arbeiten gehört auch die Umgestaltung von traditionellen Gegenständen, welche Teil der bäuerlichen Kultur sind, von denen jedoch viele obsolet geworden, aber symbolisch immer noch wichtig sind.
Auch malt er Wandbilder und Kunstwerke für öffentliche Institutionen und Privatunternehmen. Diese Werke reichen von 3-D-Op-Art bis zu Darstellungen der lokalen Geschichte.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Dayananda & das Gastatelier-Team
Wir befolgen die «ggg» Regeln.
Bitte Covid-Zertifikat/ID und eine Maske mitbringen!
Vielen Dank!
Vernissage 23. Oktober, 13-20 Uhr
In Reaktion auf die durch die Coronapandemie ausgelösten Erschütterungen gestaltet sich «Art as Connection» als eine experimentelle und offen angelegte Ausstellung. Sie reflektiert diese Ereignisse, um Neues daraus entstehen zu lassen und gesellschaftliche Fragen aufzuwerfen, und thematisiert gleichzeitig unsere Verbundenheit.
Mehr infos unter:
aargauerkunsthaus.ch/ausstellungen
aargauerkunsthaus.ch/fokus
chum verbi!
Nüni Flohmarkt
Sa. 9. Oktober 21
10:00 - 16:00
Hohlstrasse 430
Zürich - Altstetten
Brache vis à vis Letzipark
Schau auch hier: instagram.com/dasdestillat.ch
Meine Tochter Maria macht für ihre Maturarbeit eine Performance mit Freundinnen und Freunden. Um Abläufe auszuprobieren und zu üben, suchen sie einen mindestens 20 mm² grossen Raum von Mitte Oktober bis Ende November.
Bin dankbar für jeden Hinweis! rownak.bose@gmail.com
Soeben ist in der Edition Moderne mein sehr persönlicher Comic erschienen! Die Vernissage findet im Verlag statt, an der Klingenstrasse 36.
Mehr zum Buch: www.editionmoderne.ch
Der Auftritt: das bist DU. Die Präsentation: das ist dein Produkt. Arbeiten wir an deinem Auftritt.
Als erfahrene Schauspielerin und Regisseurin zeige ich Dir, wie du deinen Auftritt erfolgreich in der Businesswelt und somit auch in deinem sozialen Umfeld gestalten kannst.
Durch die Verbesserung des persönlichen Auftritts wächst die Überzeugungskraft der Sprechenden und letztendlich der Gewinn bei Verhandlungen und Meetings.
Nur die Praxis verändert massgeblich unser Verhalten. Daher enthalten meine Seminare einen hohen Praxisanteil mit vielen Übungen.
Gleis 70 Genossenschafterinnen geniessen 20% Rabatt.
www.ursula-maria-schmitz.com
After a long career in coaching various people in various positions of power, I came to the decision to exclusively coach women and therefore put my abilities and resources to the service of empowering/supporting/promoting women (in/to positions of power). I still design my coaching upon the basis of the individual strengths and subjects of each attendee – and with great joy.
Im November wird der Betrieb der Vidus GmbH eingestellt.
Mitte Dezember 2021 werde ich, mit meiner Partnerin Katja, für ein neues Projekt ins nahe Piemonte auswandern. Wenn du gerne auf dem Laufenden sein möchtest, dann kannst du dich per PN für einen Newsletter eintragen (keine Angst ca. 6x/Jahr).
Bitte an: christoph@pachamama-piemonte.com
Nun muss ich viele Kleinteile aus meiner Werkstatt (E15) für den Umzug bereit machen und suche dazu Bananenschachteln oder ausrangierte Plastikkisten, Wäschekörbe…
Falls bei euch was rumsteht komm ich gerne vorbei, die Gebinde müssen einfach noch ganz sein.
Für sachdienliche Hinweise besten Dank
Lieber Gruss
Christoph
Im Rahmen des Open Studio spricht Florencia über ihre künstlerische Praxis, sowie über ihre Erkundungen während ihres Aufenthaltes hier in Zürich und erläutert das sich daraus entwickelnde Werk.
Florencia untersuchte historisch, schweizerische Narrative und Verbindungen, durch sammeln von subjektiven Ansichten über Wirtschaft im größeren Zusammenhang, einschließlich Atmosphäre und Ökologie.
Bildlegende:
Ghost gesture Site-specific intervention at Zentralbibiliothek Zürich, 2021. Part of invisible hands, a research based project in progress.
18.00 Uhr, hintere Dachterrasse 6.Stock (Bei schlechter Witterung würden wir an einen anderen Ort im Haus wechseln.)
Wird auf unserer website gastatelier.gleis70.ch angekündigt.
Liebe Astronomie-Interessierte,
Nach einer längeren Zwangspause ist das Planetarium wieder unterwegs. Ab September bieten wir jeden Monat eine Vorschau auf das Geschehen am Sternenhimmel und behandeln ein aktuelles Thema.
Wir starten die Serie am Dienstag, 21. September im Gelben Saal des Volkshauses Zürich mit der Vorschau auf den Oktober.
Die Nächte werden wieder länger und bald beginnt bei uns der Herbst. Was das genau bedeutet erfahren Sie in dieser Monatsvorschau. Wir stellen einige Leckerbissen am Herbsthimmel vor und danach geht es auf eine Reise ins äussere Sonnensystem, wo uns vier geheimnisvolle Gaskugeln erwarten: Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, die den ganzen Herbst abends gut zu beobachten sind.
Live und allgemein verständlich kommentiert.
Billettvorverkauf nur über Eventfrog wegen vorgeschriebenem Contact-Tracing. eventfrog.ch
Die Planetarier: Urs und Matthias
Liebes Gleis 70 !
Meine Keramik-Serie «NOI» ist gegenwärtig im «Museum für Gestaltung, Zürich» ausgestellt. Ich freue mich sehr, meine Design-Objekte in diesem Kontext zeigen zu können und möchte diese Freude mit euch teilen !
Gerne schicke ich euch in diesem Zusammenhang auch den Link weiter zu einem Artikel im Hochparterre, der diese Arbeit beschreibt.
Reinschauen lohnt sich bei beidem : ) . Ja !
hochparterre_Schönes hinter Glas,
Geniesst den Augenblick – beauty is fragile ( … but everywhere ) !
Ich wünsche euch einen schönen und gesunden Rest-Sommer.
Jacqueline !
Jacquelinelalive.ch
Wir feiern unser 10 jähriges Jubiläum und öffnen unsere Türen.
Am Samstag ist zudem Tag der urbanen Produktion bei dem wir zum zweiten mal mit dabei sind.
An diesem Anlass geben wir einen umfassenden Einblick in unser Schaffen. Wir freuen uns, wenn ihr im 4.19 vorbeikommt und mit uns anstosst.
Am Dienstag, dem 14. September wurde ein großes Paket für die bewerbeagentur geliefert. Es handelt sich um ein grosses Stativ. Hat jemand das Paket gesehen oder versehentlich mitgenommen?
Danke für die Mithilfe!
Conny von der bewerbeagentur (ehemals ONLINELABOR)
Liebe Mieter*innen der Genossenschaft Gleis 70
Uns wurden ein MacBook Air und ein iPad zwischen Freitagabend 10.9. und Montagmorgen 13.9. aus der Kantine/Küche entwendet. Ist sonst jemandem etwas entwendet worden oder hat jemand etwas gesehen?
Wir sind dankbar um eure Unterstützung.
Liebe Grüsse
Seç und Team Kantine Hermetschloo
Mit rund 60 Beiträgen von Freundinnen und Freunden der Performancekunst feiern wir die 20. Festivalausgabe der International Performance Art Giswil und 24 Jahre Kulturbetrieb in der Turbinenhalle Giswil. Herzliche Einladung zu diesem Reigen von deftigen und zarten, altbewährten und neuen Aktionen, Testläufen und Experimenten mit Gesten, Klängen, Sprache, Gedichten, Material, Tanz und Gesängen, mit Humor und ohne, spröde bis verwildert und mit vielem mehr…
CHF 59–149
35 x 20 cm bis 50 x 36 cm
Holz Massivholz Laubholz
Diese Massivholz-Schneidebretter begeistern durch ihre schöne Haptik und der antibakteriellen Wirkung.
Jedes Stück Holz ist ein Unikat und wurde von mir einzeln ausgesucht, zugesägt, gehobelt, geschliffen und mit speichelfestem Holzöl behandelt. Absolut Gesundheitsverträglich. Die Unterseite ist mit vier eingebohrten Antirutsch-Gumminoppen ausgestattet und zeigt mit einer einzigartigen Lasergravur ein ewiges Zeitzeugnis. Die verschiedenen Masse und Preise entnehmen Sie bitte der als PDF beigefügten Preisliste. Kosten ab 59 CHF.
Mit dem Erwerb unterstützen Sie ein Einzelunternehmen, auch während der Corona-Krise.
Ebenfalls fördern Sie die regionale Produktion in Zürich und die Verwendung von nachhaltigem Naturholz. Danke!
Drei Teams zeichnen gegeneinander. Das Publikum kürt die besten Cartoons. Es zeichnen: Helen Aerni, Lawrence Grimm, Dennis Oswald, Léonie Rösler, Samuel Schuhmacher, Dagmar Hirsekorn, Maimai, Ramses und Schlorian.
Liebe Zeitgenossinnen
liebe Zeigenossen
An diesem Wochenende nehmen wir an der Messe «Natürlich im Kloster» teil. In der wunderschönen Anlage des Kapuzinerklosters gibt es neben schönem Design immer auch tolle Lebensmittelproduzenten zu entdecken. Wir freuen uns auf Besuche.
www.kapuzinerkloster-solothurn.ch
WICHTIG
Unser Uhrmacherkurs in Grenchen findet NEU vom 25. bis 29. 10. statt.
Herzliche Grüsse
von den Zeitmachern
Nächsten Samstag, 4. September, sowie am Samstag, 18. September, verkaufe ich meine Visor-Caps auf dem Herbstmarkt in Frau Gerolds Garten, Geroldstrasse 22/23a, 8005 Zürich.
Der Markt findet statt von 11:00 bis 17:00 mit rund 60 Ausstellern!
Über euren Besuch würde ich mich sehr freuen!
Mehr Infos gibts auf www.fraugerold.ch
Herzlich
Carol
Auf SRF1 – Sternstunde Kunst – und auf Internet SRF-1
Hanga Séra ist Künstlerin und arbeitet in Gleis 70. Sie wurde nach unserer hausinternen Ausschreibung vom Amt für Kultur Liechtenstein eingeladen von Anfang August bis Mitte Oktober 2021 im historischen Turmhaus in Balzers zu arbeiten.
«Während ihres Atelieraufenthalts verarbeitet sie persönliche Aufzeichnungen und philosophische Schriften mit den gesammelten Haaren der lokalen Bevölkerung. Beim offenen Atelier zeigt sie den aktuellen Stand ihrer Arbeiten und erzählt von ihren Recherchen bzw. den Hintergründen der Haar-Arbeit.»
von 10 bis 19 Uhr
Wir filmen etwas Kleines im Proberaum des Gleis 70 (neben FTK und Oekoservice). Ich bin deshalb sehr dankbar, wenn während dieser Zeit keine grossen Lärmemissionen stattfinden.
Die Sommerferien sind bald vorbei, der Betrieb im Haus wird wieder emsiger. Deshalb möchte ich demnächst die Beschilderung wieder einmal neu ausdrucken und anbringen. Alle Änderungen, die ihr seit dem letzten Ausdruck gemeldet habt, sind schon gespeichert und werden im Update enthalten sein.
Aber bitte nehmt Euch eine Sekunde Zeit, zu überlegen und einen Blick auf Euer eigenes Türschild zu werfen: Stehen da Leute, die schon längst (oder auch erst seit kurzem...) nicht mehr da sind? Firmennamen, die nicht mehr aktuell sind?
Wenn ja -> bitte umgehend melden. Natürlich auch andere, bisher noch nicht gemeldete Änderungswünsche. Aber die Karteileichen sind das grösste Problem bei der Beschriftung, der Platz ist zu knapp für zuviele davon! Vielen Dank!
Wer prägt das grafische Erscheinungsbild – die Marke?
Der KAUFHAUS-Pitch wird am Donnerstag entschieden.
Von 17 bis 19 Uhr könnt ihr eure Stimme zu den Eingaben für das grafische Erscheinungsbild des KAUFHAUS abgeben.
Danach wollen wir auf das KAUFHAUS anstossen!
CHF 50–60
Eichenholz vom gebrauchten Weinfass und div. anderen Hölzer
Klein, fein und nützlich: Rüstbretter und Fassrüstbretter sind in verschiedenen Grössen und mit oder ohne Goldfeder (echt Gold, 25 Karat) erhältlich. Wenn ein Rüstbrett rege benutzt wird, verliert es mit der Zeit seinen Glanz. Kein Problem: Mit Olivenöl einreiben und schon glänzt das Holz wieder wie neu.
Über die letzten zehn Jahre habe ich im Haus die begehbare Skulptur «Lichttrichter» entwickelt und in lichtdurchlässigem Beton und Edelstahl umgesetzt. Die Skulptur wird bis zum 12. September an der Skulpturen-Biennale Weiertal gezeigt. skulpturen-biennale.ch
Am Sonntag, 15. August um 13.00 Uhr findet ein Künstlergespräch mit dem Kunst- und Architekturkritiker Adrian Mebold statt.
Liebe Grüsse und hoffentlich bis dann
Sandro