Gleis70 Logo
Menu Öffnen
Mieter*innen
Pinnwand
Hausprojekte
Treffpunkte
Genossenschaft
Hausgeschichte
Kontakt
Mieter*innen
Pinnwand
Hausprojekte
Treffpunkte
Genossenschaft
Hausgeschichte
Kontakt
Suche
Kristina, 03.03.2021

Entsorgung Europaletten

Liebe Hermetschlooer,
ich habe zwei (morsche) Euro­paletten im Atelier stehen und würde sie gerne entsorgen lassen. Ich sehe immer wieder Europaletten auf der Eingangs­rampe stehen. Wer von euch kann mir einen Tipp oder einen Namen einer Ent­sorgungs­firma geben, der solche Paletten abholt.

Danke im Voraus und gute Grüsse in alle Himmels­richtungen.
Kristina
(5.17)

Suche
Kristina, 03.03.2021

Entsorgung Europaletten

Mitteilung
Barbara, 03.03.2021

Gestern Nachmittag habe ich im Personenlift etwas gefunden

Vermisst Du etwas – und kannst es beschreiben?
Dann melde Dich bei mir 078 744 76 99.
LG die Finderin

Mitteilung
Barbara, 03.03.2021

Gestern Nachmittag habe ich im Personenlift etwas gefunden

Mitteilung
Stefan, 03.03.2021

Open call «shared spaces in change»

Vielleicht interessiert sich jemand für diese Aus­schreibung der Stadt Bern?

«Eingeladen und ange­sprochen sind Be­teiligte und Akteure, die sich mit neuen Öffentlich­keiten
und öffentlichen Räumen aus den Be­reichen Architektur, Design, bildende und dar­stellende
Kunst und angrenzenden Feldern befassen.»

Herzliche Grüsse
Stefan

  • Open call «shared spaces»
Mitteilung
Stefan, 03.03.2021

Open call «shared spaces in change»

Mitteilung
Vorstand, 02.03.2021

Pierre Crettaz

Pierre ist am 17. Februar 2021 gestorben. Er war Mitinitiant, Mitgründer und bis Juli 2017 Geschäfts­führer und Ver­walter der Genossen­schaft Gleis 70 sowie der Miteigentums­gemein­schaft Dreamland am Gleismeer.

Als solcher war er in den weitläufigen Gängen der Hermetschloo­strasse 70 viel unterwegs. Er kannte jede Schraube im Haus und hatte auf seinen Rundgängen – immer mit Mappe unter dem Arm – stets ein offenes Ohr für Anliegen der Mieter*innen und ein offenes Auge für Mängel im Gebäude. Pierre setzte sich mit Über­zeugung für die Sache ein. Ohne seinen Einsatz und sein Mit­wirken gäbe es Gleis 70 nicht in der heutigen Form. Dafür sind wir ihm dankbar. Er bleibt als Teil unserer Geschichte in unserer Erinnerung.

Der Vorstand der Genossenschaft Gleis 70

Mitteilung
Vorstand, 02.03.2021

Pierre Crettaz

Mitteilung
Vorstand, 26.02.2021

Tische auf der Dach­terrasse im 6. Stock

Marco vom Oekoservice hat die Tische auf der Dach­terrasse ab­geschliffen und lackiert. Sie sehen nun wieder wie neu aus. Damit das noch eine Weile so bleibt, möchte er euch bitten, die Tische nicht im Regen stehen zu lassen, sondern sie nach dem Ge­brauch immer wieder unter das Dach zu stellen. Merci!

Mitteilung
Vorstand, 26.02.2021

Tische auf der Dach­terrasse im 6. Stock

Mitteilung
Allmendinger, 17.02.2021

16.–18.3.2021
Revision Bremsbeläge Warenlift 2000kg

Die Bremsbeläge beim Warenlift sind abgenutzt und müssen revidiert werden. Dafür müssen die Bremsen ausgebaut und in der Werkstatt des Aufzugbetreibers behandelt werden. Aus diesem Grund kommt es zu einem 3-tägigen Ausfall des Lifts und zwar an den folgenden Tagen:

Dienstag, 16.3. bis und mit Donnerstag, 18.3.2021

Während dieser Zeit steht der Aufzug nicht zur Verfügung. Bitte weichen Sie in dieser Zeit auf den anderen Warenlift aus oder planen Sie allfällige Lieferungen/Transporte auf andere Tage.

Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

vivo immobilien ag
052 202 21 12
eal@vivoimmobilien.ch
www.vivoimmobilien.ch

Mitteilung
Allmendinger, 17.02.2021

16.–18.3.2021
Revision Bremsbeläge Warenlift 2000kg

Mitteilung
Salome, 17.02.2021

Goldene Muschel­brosche gefunden

Habe letzte Woche in der Kantine vor dem Getränke-Kühlschrank diese kleine, goldene Muschel-Brosche gefunden.
Wem gehört sie oder wer weiss, wem sie gehören könnte?

Melde Dich per Mail unter info@thiesenwolf.ch oder hole sie im Atelier 5.17. ab.

herzlich
Salome (Thiesen & Wolf)

Mitteilung
Salome, 17.02.2021

Goldene Muschel­brosche gefunden

Biete
Verein Teilraum, 15.02.2021

Schöner Atelierraum im Gleis 70 zu vermieten

Gleis 70, 3. Stock, Hermetschloostrasse 70, 8048 Altstetten

In unserer Atelierge­meinschaft Verein Teilraum (Künstlerinnen, Bühnen-/Kostumbildnerin, Fotograf) wird der Atelierraum AT 4 zur Hauptmiete frei.
Wir suchen eine/n Künstler*in, Gestalter*in oder Handwerker*in, der/die den Raum rege nutzt.

Ab: 1. Mai 2021
Raumgrösse: 34.93 m2, zusätzlich Anteil an gemein­sam genutzter Küche/Gang mit Sitz­ecke
Höhe: 2,60 m
Miete: Fr. 444.- inkl. Internet
Pflicht­anteil Genossenschaft Gleis 70: CHF 2791.-
Beteiligung an den Kosten für den Raumaus­bau Elektro­installation: CHF 820.-.

Es gibt eine Koch- und Sitzecke zur Mit­benutzung sowie eine Kantine im Haus, die von Montag bis Freitag tagsüber geöffnet ist.

Besichtigungstermin:
Freitag, 26.2.2021, zwischen 16 und 17 Uhr.
Bei Interesse melde Dich bitte bei Julia per Mail (juliakaelin@brainhall.net) mit folgenden Angaben: Name, Handynummer, Mailadresse.
Bitte während der Besichtigung eine Maske tragen und Hände desinfizieren, danke.

  • Teilraum Grundriss
Biete
Verein Teilraum, 15.02.2021

Schöner Atelierraum im Gleis 70 zu vermieten

Mitteilung
Hahne, 12.02.2021

Reminder: Kunst­ausstellung im Gleis 70

Reminder: Call für Teil­nahme an einer Kunst­aus­stellung im Gleis 70

Liebe Künstler*innen im Gleis 70,
Wir (Jill, Dorothea, Julie, Marille) vom 2. Stock im Gleis 70 wollen an drei Wochen­enden im Juni 2021 (5.6 – 20.6.2021) ein Haus­projekt initiieren, eine öffentliche Kunst­ausstellung namens

“AIR_WASTE_HEALTH
WATER_ENERGY_SOIL”

Wer von euch möchte sich daran be­teiligen?
Alle weiteren Infos
Rückmeldungen bitte bis 15.2.2021 – danke!

Mitteilung
Hahne, 12.02.2021

Reminder: Kunst­ausstellung im Gleis 70

Mitteilung
AG Vermietung, 09.02.2021

Werkstatt zu vermieten

Die Genossenschaft sucht neue Mieter*innen für die Werk­statt U-02 im Unter­ge­schoss. Alle wichti­gen Infor­mationen dazu findet ihr im An­hang.

Herzliche Grüsse
AG Vermietung

  • Ausschreibung U-02
Mitteilung
AG Vermietung, 09.02.2021

Werkstatt zu vermieten

Mitteilung
Nico, 02.02.2021

4.2.2021
Bohrlärm 1. Stock: Do 4. Februar

Am Donnerstag 4. Februar 2021 zwischen 17 und 19 Uhr werden wir im 1. Stock (Atelier 1.13 & Lager 1.12) ca. ein halbes Dutzend Löcher bohren.

Dies zur Info.

Herzliche Grüsse
Nico

Mitteilung
Nico, 02.02.2021

4.2.2021
Bohrlärm 1. Stock: Do 4. Februar

Mitteilung
Marille, 31.01.2021

Call für Teil­nahme Kunst­aus­stellung Gleis 70

In unserer heutigen Lebens­situation und dem Zustand unserer Erde sind Klima, Luft, Abfall, Gesund­heit, Wasser, Energie und Boden einige der Haupt­probleme, mit denen wir konfrontiert sind und die unsere Aufmerk­samkeit be­nötigen.

Wir (Jill, Dorothea, Julie, Marille) vom 2. Stock im Gleis 70 wollen für drei Wochen­enden im Juni 2021 (5.6 – 20.6.2021) ein Haus­projekt initiieren, eine öffentliche Kunst­aus­stellung namens

AIR_WASTE_HEALTH
WATER_ENERGY_SOIL

Und wir möchten euch anfragen, wer sich von euch daran be­teiligen will.
Alle weiteren Infos findet ihr im Anhang.
Rückantwort bitte 15.2.2021 an greenart@gmx.ch

  • Rückantwort
  • Call for Teilnahme Kunstausstellung Gleis 70
  • Rückantwort (word file)
Mitteilung
Marille, 31.01.2021

Call für Teil­nahme Kunst­aus­stellung Gleis 70

Agenda
Dorothea, 24.01.2021

24.1.2021
21 Uhr
«Der Vogel kann nicht schlafen»

Dorothea Rust, composition, concept, per­formance in Zusammen­arbeit mit Funkloch OnAir Ensemble

Lara Stanic, flute, electronics
Petra Ronner, piano, electronics
Sebastian Hofmann, percussion, electronics, broadcast
Heidi Hildebrand, video, livestream

Livestream

On Air Radio LORA Zürich Kunstradio So21

Agenda
Dorothea, 24.01.2021

24.1.2021
21 Uhr
«Der Vogel kann nicht schlafen»

Agenda
Gitta, 22.01.2021

22.–24.1.2021
«Beyto» von Gitta Gsell an Solothurner Filmtagen

De Solothurner Filmtage finden dieses Jahr vom 20. bis 27. Januar online statt.

Die ideale Gelegen­heit, um vom Sofa aus unseren Spielfilm «Beyto», no­miniert für den PRIX DU PUBLIC zu gucken! Und bitte nicht vergessen abzu­stimmen! Und weitersagen.

Ihr könnt ihn ab Freitag, 22. Januar, 12 Uhr während 72 Stunden online schauen.

Die virtuellen Tickets stehen ab Montag, 18. Januar um 12 Uhr bei solothurnerfilmtage.ch zum Verkauf.

«Beyto» von Gitta Gsell für Prix du Public nominiert
Trailer

Agenda
Gitta, 22.01.2021

22.–24.1.2021
«Beyto» von Gitta Gsell an Solothurner Filmtagen

Agenda
Gastatelier, 18.01.2021

26.–31.1.2021
Leider abgesagt: «Almost Heaven» Open Studio von Gabriel Hensche

Leider müssen wir das Open Studio «Almost Heaven» von Gabriel Hensche absagen. Per­sönliche Atelier­gespräche sind aber möglich. Daher wird Gabriel, die Gäste, die sich bereits ange­meldet haben zur verein­barten Zeit emp­fangen können. Wer Interesse an einem Treffen hat, kann Gabriel kontak­tieren: gabriel.hensche@gmail.com

Gabriel Hensche verfolgt in seiner Praxis einen situativen, konzeptionellen und kollaborativen Ansatz. Viele seiner Per­formances, Installati­onen und Video­arbeiten befragen zeit­genössische Glaubens­systeme und Erklärungs­modelle, um Möglichkeiten für Gemeinschaft und Koexistenz zu erforschen. Seine Arbeiten wurden offline und online in Museen, Biennalen, Galerien, Film­festivals, Residenzen und im öffen­tlichen Raum gezeigt. Seit 2017 hilft er als Geschäfts­führer beim Aufbau des Campus Gegenwart, einem Zentrum für Vernetzung in Praxis und Reflexion an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

www.gabrielhensche.com

Bild: alderphoto.ch

Agenda
Gastatelier, 18.01.2021

26.–31.1.2021
Leider abgesagt: «Almost Heaven» Open Studio von Gabriel Hensche

Mitteilung
Reto, 05.01.2021

13.1.2021
9 – 16 Uhr
Sanierung der Kanalisation

Für die Sanierung der Kanalisation, deren Planung und Aufnahme brauchen wir den Zugang zu folgenden Bereichen.

Aufnahmen im Bereich

  • Aufnahmen um das Gebäude (Dachwasser, Um­gebungs­ent­wässerung etc.)
  • Aufnahmen in sämtlichen Keller­räume (wo Kanalisations­anschlüsse etc. vor­handen sind)
  • Aufnahmen in den öffentlichen / Büro WC-Anlagen in den Geschossen
  • Aufnahmen auf der Terrasse Re­stau­rant sowie dessen Technik­raum
  • Aufnahmen auf den Dach­flächen
  • wenn möglich Aufnahmen in den Büro/Atelier­räume wo Wasch­tisch, Aus­güsse etc. installiert sind

Termin:
Mittwoch den 13. Januar 2021, 9–16 Uhr

Bitte alle die an diesem Tag nicht vor Ort sind, vor­gängig den Schlüssel in der Haus­war­tung ab­zu­geben, oder uns eine Kontakt­person zu mitzuteilen, die den Zu­gang in den oben­genan­nten Berei­chen er­mö­glichen. Eben­falls sollen die Türen zu den Steig-Zonen neben dem Lift frei sein.

Mitteilung
Reto, 05.01.2021

13.1.2021
9 – 16 Uhr
Sanierung der Kanalisation

Suche
Gastatelier, 17.12.2020

Parkplatz für Gastkünstler gesucht

Wir suchen für unseren Gast­künstler Gabriel Hensche einen Parkplatz zur Miete. Gabriel wird vom 2. Januar bis Ende März bei uns im Gastatelier Gleis 70 sein.

Ein Parkplatz in der Nähe der Hermet­schloo wäre super, aber einer, der mit Tram oder Bus gut erreich­bar ist, ist auch prima.

Suche
Gastatelier, 17.12.2020

Parkplatz für Gastkünstler gesucht

Agenda
Gastatelier, 16.12.2020

17.12.2020
19 – 20:30 Uhr
Open Studio-Talk with Ayọ̀ Akínwándé live over Zoom

Jill Scott (Artist/Curator) www.jillscott.org and Antonio Scarponi (Architekt /Designer) www.conceptualdevices.com
talk with Ayọ̀ Akínwándé about the work he ac­complished during his re­sidency here at the Gast­atelier Gleis 70.

Work-Titels: Joker - Poker - EndNigeria - Sweet Ass Swissalps
www.ayoakinwande.com

Accescode will be posted on Thursday at 3pm on: www.gastateliergleis70.ch

Agenda
Gastatelier, 16.12.2020

17.12.2020
19 – 20:30 Uhr
Open Studio-Talk with Ayọ̀ Akínwándé live over Zoom

Biete
Stefan, 09.12.2020

Geschirr­spüler, gratis, muss heute Mittwoch 9.12. abgeholt werden

Bitte melden bei Stefan Bachmann, 079 275 57 67

Biete
Stefan, 09.12.2020

Geschirr­spüler, gratis, muss heute Mittwoch 9.12. abgeholt werden

Biete
Yvon, 09.12.2020

Atelier für 4 Monate zur Untermiete

Ab 1.1.2021 vermiete ich mein Atelier im 5. Stock für vier Monate bis 30.4.2021 (Daten ± ver­handel­bar). Es hat 40 m², ADSL, ist 3.5 m hoch, hell, möbliert (siehe Bilder). Es hat Hintergrund­rollen für Foto­grafie, eignet sich aber für jede kreative Arbeit (ausser staubige, lärmige und stinkige).

Kostenpunkt 630.-/Monat inkl.
Bei Interesse mail an yvonbaumann@gmx.net. Bitte auch teilen.

Gruss Yvon

Biete
Yvon, 09.12.2020

Atelier für 4 Monate zur Untermiete

Biete
Pablo, 01.12.2020

Atelierplatz zu vermieten

In unserem Gemein­schafts­atelier ist Fläche frei ge­worden. Wir, das sind Matthias und Urs (Planetarium Zürich), Simon (Audiogeräte) und Serge und Pablo (dukta - flexible wood).

  • freie Fläche: 16 m²

  • gemeinsame Fläche: ca.50 m² (inkl. Küche und Stauraum)

  • gesamter Raum: 157 m²

  • Monatlicher Mietzins inkl. NK: CHF 330

Besichtigung nach Verein­barung
Bei Interesse bitte Mail an: Info@dukta.com

Biete
Pablo, 01.12.2020

Atelierplatz zu vermieten

Kaufhaus
Carol, 01.12.2020

Mund­schutz­masken und Masken­ketteli

Noch kein passendes Weihnachts­geschenk für deine/eure Liebsten? Dann schau doch wiedermal rein in meinem Webshop www.visor-cap.com. Ich habe ihn überarbeitet und benutzer­freundlicher gestaltet.
Zudem habe ich das An­gebot er­weitert und biete ab sofort hand­gefertigte, nach­haltige Mund­schutz­masken an mit der Schweizer HeiQ Viroblock Technologie sowie praktische Maskenketteli. :) Vielleicht wäre in diesem speziellen Jahr genau dies das passende Geschenk? Schon ab 5 Stück kannst du Mundschutzmasken mit deinem Logo bedruckt haben.

Die Visor Caps und Schutz Visiere werden ebenfalls optimiert und Ihr könnt euch freuen, denn es stehen noch weitere schillernde Produkte in der Pipeline! Ganz nach dem Motto «stay safe, stay tuned»!

Kaufhaus
Carol, 01.12.2020

Mund­schutz­masken und Masken­ketteli

Agenda
Dustin, 24.11.2020

4.12.2020
SIGNS special screening

während den letzten 3 jahren habe ich meinen neuen animierten kurzf­ilm SIGNS an der Hermet­schloo pro­duziert. gerne würde ich euch jetzt die chance geben den film zu sehen – das haus kommt sogar im film vor!

falls ihr zeit und lust habt kommt doch am frei­tag den 4. dezember im zimmer 318 vorbei. ich zeige den film (10min) um 15:00, 15:30 und 16:00 auf unserem grossen fernseher.

bitte tragt eine maske und melded euch vorher, ob und wann ihr vorbei­schauen wollt – max. 10 perso­nen/vor­stellung.

besten dank und freue mich auf euch!
Dustin
info@createdindust.ch

  • SIGNS special screening at Hermetschloo
Agenda
Dustin, 24.11.2020

4.12.2020
SIGNS special screening

Mitteilung
Sabian, 19.11.2020

Handschuh verloren

Ich habe einen grauen linken Hand­schuh verloren (siehe Bild), evt. im Treppen­haus am Mon­tag, wo er wohl sein mag?
Falls im Haus, wäre es wahnsinnig nett, wenn du anrufen und ich ihn holen könnte, 076 539 27 82, oder er sonst irgend­wie in die 5. Etage (5.07) kommen könnte.

Tausend Danke fürs finden schon mal
und lieben Gruss
Sabian

Mitteilung
Sabian, 19.11.2020

Handschuh verloren

Mitteilung
Vorstand, 18.11.2020

Siegerprojekte interne Pro­jekt­aus­schrei­bung Leucht­schrift­en

Vorerst möchten wir uns bei allen herzlich bedanken, die ihren Favoriten «Projekt-Eingabe Leucht­schriften» gewählt haben!

Insgesamt haben 44 Wähler*innen daran teilgenommen.

Daraus hat sich Fol­gendes ergeben:
Projekt «Installation Gleismeer», 6 Stimmen
Projekt «Fake News», 6 Stimmen
Projekt «Wetterbuchstabe(n)», 15 Stimmen
Projekt «Logo Fossilien (Arbeitstitel)», 15 Stimmen
Kein Projekt, 2 Stimmen

Hier könnt ihr euch die Ein­gaben nochmal ansehen: Hausprojekte
Der Vorstand stellt in Aussicht, unter Rück­sprache mit den beiden Projekt­veran­twortlichen, beide Sieger­projekte «Logo Fossilien (Arbeitstitel)» und «Wetterbuchstabe(n)» zu realisieren (finanzieren).

Mitteilung
Vorstand, 18.11.2020

Siegerprojekte interne Pro­jekt­aus­schrei­bung Leucht­schrift­en

Agenda
Corina, 12.11.2020

13.–20.11.2020
TAUSCHWARE – Ausstel­lung und Veran­staltungen in Alt­stetten

Vernissage der Ausstellung
13.11.2020
ab 18 Uhr

Hannah Grüninger, Tina Ragettli, Sabrina Barbieri und Corina Rauer stellen im Pausen­raum an der Flüelastrasse 30, 8048 Altstetten neu ent­standene Skulp­turen, Fotografien und Zeich­nungen aus. Wir freuen uns auf einen Besuch.

Die Aus­stellung findet mit den aktuellen Schutz­bestim­mungen des BAG statt.

Workshop PRECIOUS PLASTIC
14.11.2020
14 Uhr bis 17 Uhr

Precious Plastic ist ein Open Source Projekt, bei dem sich alles um das Recycling von Plastik dreht.

Für den Workshop von Precious Plastic bitten wir euch, euch per Email (sabrina@barbieri.ch) anzumelden mit der An­gabe, zu welchem der drei Zeit­räume (14-15 Uhr/15-16 Uhr /16-17 Uhr) ihr gerne kommen möchtet. Die Plätze sind jeweils auf 15 Personen beschränkt. Der Work­shop wird aufgrund der aktuellen Situ­ation nur gestreamt.

VORLESBAR
19.11.2020
20 Uhr bis 22 Uhr
An der Vorlesbar lesen Autor*innen ihre kurzen Texte zum Thema Ver­wandlung in der Aus­stellung. Moderiert wird von Julia Schallberger. Es lesen: Dominic Bretscher, Sonja Crone, Andre Grab, Hugo Ramnek, Susanne Werth, Yasmin Zattal

Auch für die Vorlesbar am 19.11.2020 bitten wir euch um eine Anmeldung per Email (sabrina@barbieri.ch) Die Teilnahme an der Lesung ist auf 15 Personen beschränkt.

Finissage der Ausstellung TAUSCHWARE
20.11.2020
ab 18 Uhr

  • Flyer Tauschware
Agenda
Corina, 12.11.2020

13.–20.11.2020
TAUSCHWARE – Ausstel­lung und Veran­staltungen in Alt­stetten

Suche
Nico, 12.11.2020

Weihnachts­deko gesucht!

Eine liebe Bekannte (allein­erziehende Mutter mit sechsjährigem Sohn) hat wenig Geld und ihre Mit­be­wohnerin ist aus­gezogen inkl. dem gesamten Weihnachts-Schmuck. Sie kann sich wirklich nichts leisten. Deshalb starte ich diese Suche hier. Hat jemand hübschen Weihnachts­schmuck-Deko zu verschenken. Bitte keinen Ramsch, sondern wirklich hübsche Sachen und Baum­schmuck. Ich komme die Sachen gerne im Raum Zürich mit dem Auto holen. Corona-save versteht sich.

Was auch dringend gebraucht wird, ist Geschirr und Besteck wie allgemeine Küchen­utensilien…

Hast du was davon zum Weiter­geben und möchtest was Gutes tun? Dann freue ich mich von dir zu lesen… :-)
nico@dasdestillat.ch

Suche
Nico, 12.11.2020

Weihnachts­deko gesucht!

Mitteilung
Webteam, 10.11.2020

Office-Shopping im Gleis 70

Auch wenn Corona nicht ver­schwindet, Weih­nachten kommt mit Sicherheit. Wie nützlich für alle im Gleis 70, dass es das Office-Shopping gibt. Zum Beispiel im Kaufhaus auf der Pinnwand.

Welch gute Gelegen­heit natürlich vorab für all Jene, die Dinge ver­kaufen, die man sich zu Weih­nacht­en schenkt. Her mit den schönen Sachen für das Weihnachtssortiment!

Das Formular zum Ver­öffentlichen findet ihr hier: unter Mit­teillungen auf den E-Mail-Link klicken.

Mitteilung
Webteam, 10.11.2020

Office-Shopping im Gleis 70

Agenda
Gitta, 27.10.2020

29.10.2020
BEYTO Kinostart

Es freut mich, wenn ihr trotz Corona ins Kino spaziert und wünsche euch eine wunderbare Vorstellung. Wie immer, die ersten Wochen Besucherzahlen sind für uns speziell wichtig. Schutzkonzepte im Kino sind gut. Bitte Ankündigung weiterleiten, danke.

  • Beyto im Kino
Agenda
Gitta, 27.10.2020

29.10.2020
BEYTO Kinostart

Mitteilung
Vorstand, 23.10.2020

Leucht­schriften Online-Abstimmung

Liebe Leute im Haus und zuhause

Über folgenden Link könnt ihr die Projekteingaben online begutachten: Hausprojekte

Schickt ein Mail an nicole.henning@gleis70.ch mit eurem favorisierten Projekt. Eure Wahl wird vertraulich behandelt.

Mitteilung
Vorstand, 23.10.2020

Leucht­schriften Online-Abstimmung

Agenda
Gastatelier Gleis 70, 23.10.2020

23.10.2020
17 Uhr
FINDET NICHT STATT Open Studio 1 – Ayọ̀ Akínwándé

Aufgrund der schlechten Wetter­vorhersage und zu­nehmen­der Covid-19-Infektionen sagen wir das Open Studio für Freitag, den 23.10.2020 ab.
Sobald es möglich ist, die Veran­staltung wieder durchzuführen, werden wir euch darüber informieren.
Liebe Grüsse

Ayọ̀ & das Gastatelier Team

Agenda
Gastatelier Gleis 70, 23.10.2020

23.10.2020
17 Uhr
FINDET NICHT STATT Open Studio 1 – Ayọ̀ Akínwándé

Agenda
Vorstand, 21.10.2020

20.–30.10.2020
Wähle deinen Favoriten – Projekt­eingaben Leucht­schriften

Die vier Projekt­eingaben hängen seit dem 20. Oktober 2020 im Gang des 3. Stocks. Da das Jubiläums­fest nicht statt­finden kann, haben wir uns ent­schieden, die hausinterne Wahl bis zum 30. Oktober 2020 zu verlängern.

Du kannst nur ein Projekt wählen. Dafür liegen rote Punkte bereit. Wir zählen auf deine Fairness.

Hier auch Online Abstimmung möglich.

Agenda
Vorstand, 21.10.2020

20.–30.10.2020
Wähle deinen Favoriten – Projekt­eingaben Leucht­schriften

Mitteilung
Vorstand, 20.10.2020

Covid-19 Schutz­mass­nahmen

Mit diesen Schutz­mass­nahmen setzen wir die Auf­lagen des Bundes vom 19.10.2020 um. Aber nicht nur. Wir sind eine Gewerbe­genossen­schaft und gerade für kleine Unternehmen und Gewerbe/Kunst und Kultur ist diese aktuelle Situation besonders schwierig. Umso wichtiger ist es, dass alle Mieter*innen weiter­arbeiten können. Das klappt, wenn wir davon aus­gehen können, dass wir uns an unserem Arbeits­platz nicht anstecken werden und auch, dass nicht plötzlich ein ganzes Stockwerk in Quarantäne muss, weil jemand nicht zuhause geblieben ist.

Wir bitten deshalb alle die Massnahmen zu unterstützen und sich an die allgemeinen Regeln in den öffentlichen Räumen zu halten, dort Maske zu tragen, WC und Bad sauber zu hinterlassen und bei Symptomen oder Quarantäneanordnung zuhause zu bleiben.

Vorstand Gleis 70
19. Oktober 2020

  • Schutzmassnahmen
Mitteilung
Vorstand, 20.10.2020

Covid-19 Schutz­mass­nahmen

Agenda
Gastatelier, 18.10.2020

23.10.2020
17:30 – 21 Uhr
Open Studio 1 – Ayọ̀ Akínwándé (Lagos/Nigeria) stellt seine Arbeit vor

Ayọ̀ Akínwándé is an artist, activist, curator and writer from Lagos. With an academic training in Archi­tecture, his oeuvre is engineered towards a social critique of the built environ­ment. He works across lens-based media, texts, sculpture, installation, sound, and performance.

Akínwándé co-curated the inaugural 2017 Lagos Biennial. His works and art writings have been featured in publications around the world. In 2019, he presented solo exhibitions in Nigeria, Scotland, and Cuba for the 13th Bienal De La Habana.

Akínwándé is a recipient of the 2020 Edith-Russ-Haus Media Art Award, and the 2019 Place Publique prize by the Fonderie Darling, Montréal

www.ayoakinwande.com

Der Vortrag beginnt um 18:00 Uhr.
Dachterrasse und Sitzungszimmer, 6. Stock.
Danach gibts Grill.

Bitte bringt eure Maske mit.

Agenda
Gastatelier, 18.10.2020

23.10.2020
17:30 – 21 Uhr
Open Studio 1 – Ayọ̀ Akínwándé (Lagos/Nigeria) stellt seine Arbeit vor

Biete
Christina Marthy, 14.10.2020

Dachlatten zu verkaufen

Hallo,
Ich hätte 20 Dachlatten (Tannenholz, gehobelt) à 5x5 cm, 1.80m lang für 40.- zu verkaufen.
Abzuholen in Schlieren. Bei Interesse schreibt mir einfach: stadtrand.keramik@gmail.com
Liebe Grüsse
Christina

Biete
Christina Marthy, 14.10.2020

Dachlatten zu verkaufen

Agenda
Gitta Gsell, 14.10.2020

15.10.2020
12:15 Uhr
BEYTO Première

Der Film BEYTO hat am Donnerstag 15. Oktober, 12.15 Uhr, Premiere im Lunchkino Le Paris in Zürich.
BEYTO spielt täglich für eine Woche bis am 21.10. Im Lunchkino um 12.15 Uhr.
Regulärer Kinostart ist der 29. Oktober.

Trailer

Es freut mich, wenn ihr trotz Corona ins Kino spaziert und wünsche euch eine
wunderbare Vorstellung.

  • Flyer BEYTO
Agenda
Gitta Gsell, 14.10.2020

15.10.2020
12:15 Uhr
BEYTO Première

Mitteilung
Fabienne, 09.10.2020

Lärm wegen Boden­schleif­arbeiten

In der Woche vom 26.10. wird mein Atelier­bo­den im Raum 5.11 re­noviert. Die lärmigen Schleif­arbei­ten finden am Montag zwischen 8 bis ca. 14 Uhr statt.
Vielen Dank für euer Ver­ständnis.

Mitteilung
Fabienne, 09.10.2020

Lärm wegen Boden­schleif­arbeiten

Mitteilung
Marktlücke, 05.10.2020

Crowd­fun­ding für Take Away an der Schipfe

Um die Förder­arbeits­plätze im Markt­lücke-Laden zu er­halten und zu profes­sionali­sie­ren, haben wir eine Theke für Kaffee und kleine Snacks eingebaut. Als nicht sub­ventionierte Firma, haben wir dafür eine Crowd­funding-Aktion gestartet. Sie läuft noch bis am 10. Oktober. Bitte helft uns, den noch fehlen­den Betrag auf­zufüllen. Tausend Dank!!!

wemakeit.com

Mitteilung
Marktlücke, 05.10.2020

Crowd­fun­ding für Take Away an der Schipfe

Suche
MixWerk, 02.10.2020

5.10.2020
14 Uhr
Helfer*innen für Plakat­montage Konzern­ver­antwortungs­initiative gesucht

Der Vorstand hat dem Verein Mixwerk erlaubt, eine grosse Fahne für die Konzern­verantwortungs­initiative an der Fassade aufzuhängen. Die Initiative findet breite Unterstützung und deckt sich mit den Werten der Genossenschaft.

Für die Montage des Plakatbandes am Montag Nachmittag, 5. Oktober, suchen Marc und Lukas vom Mixwerk noch Seile und ein paar Helfer*innen – bitte meldet euch direkt bei marc@maschin.ch oder luz@mixwerk.ch

[Update: ist montiert, s. Foto - danke für die Hilfe an alle Beteiligten!]

Die Abstimmung ist am 29. November 2020.

Suche
MixWerk, 02.10.2020

5.10.2020
14 Uhr
Helfer*innen für Plakat­montage Konzern­ver­antwortungs­initiative gesucht

Suche
Lukas, 30.09.2020

iMac 27" Schachtel zum Ausleihen

Hat jemand im Haus eine Schachtel für den iMac 27" oder das Apple Cinema Display LCD 27" etwas älteren Datums, so um 2010 herum, als die iMacs seitlich noch ca 4cm dick waren – und würde sie mir für einen Trans­port aus­leihen? Mö­glichst noch diese Woche...

Gruss von Lukas, im MixWerk 5.12
luz@mixwerk.ch

Suche
Lukas, 30.09.2020

iMac 27" Schachtel zum Ausleihen

Mitteilung
Luzi, 25.09.2020

Tag der urbanen Produktion

Morgen, Samstag 26. September, findet der Tag der urbanen Pro­duktion statt. Auch ich bin dabei, und mein Atelier ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. (Fast) alle Maschinen werden vor­geführt. Des Weiteren können begabte Besucher unter meiner An­leitung die fünf Schritte zur fertigen Unter­hose begehen.

Gerne möchte ich and dieser Stelle auch auf ein aktuelles Angebot hinweisen: die PROZENTWOCHEN. Auf meiner Homepage sind alle Artikel, welche vergünstigt erhältlich sind mit neuem Preis aus­gezeichnet. Das Angebot bezieht sich nur auf lagernde Artikel. Neu­anfertigungen sind aus­ge­nommen. Die Aktion gilt bis Ende Oktober. Schaut vorbei 🙂

www.debeaufort.ch
urbane-produktion.ch
madeinzuerich.ch

Mitteilung
Luzi, 25.09.2020

Tag der urbanen Produktion

Mitteilung
Vorstand, 17.09.2020

Jubiläums­fest ver­schoben

Aufgrund der Corona-Entwicklungen hat der Vorstand entschieden, das Jubiläums­fest vom 23.10.2020 auf den Sommer 2021 zu verschieben, denn die momentanen Ent­wicklungen laden nicht zum ent­spannten Feiern ein. Schliesslich möchten wir ein Fest, an dem sich alle wohl und sicher fühlen. Es gilt: Verschoben ist nicht aufgehoben! Sobald der neue Termin festgelegt wird, werden wir euch informieren.

Mitteilung
Vorstand, 17.09.2020

Jubiläums­fest ver­schoben

Agenda
Matthias, 16.09.2020

15.11.2020
8:30 – 18:30 Uhr
on-going | coaching empowerment change am Balance Day 2020

Am Sonntag, 15. November 2020 ist der Balance Day – mit ausgewählten Oasen der Stille, Orte, an denen Du neue Kraft tanken und Dich einfach wohl fühlen kannst. Und mit Menschen, die dir helfen, in Balance zu bleiben – unter anderen auch ich.

An diesem Tag biete ich kosten­lose Einzel­coachings und einen Work­shop zum Thema psychische Gesundheit und freue mich über Anmeldungen, Likes und Weiter­sagen.

Weitere Infos und Anmeldung

ongoing
Matthias Rüegg
Hermetschloostrasse 70
Atelier 2.03
8048 Zürich

www.on-going.ch

Agenda
Matthias, 16.09.2020

15.11.2020
8:30 – 18:30 Uhr
on-going | coaching empowerment change am Balance Day 2020

Agenda
Gastatelierteam, 04.09.2020

10.9.2020
18 – 19 Uhr
Open Studio 2 – Quartier­führung mit Avatar «willimann­arai»

Während ihrer Corona-bedingten Online-Zusammen­arbeit trainierten Nina Willimann (Zürich) und
Mayumi Arai (Tokyo) ihren gemeinsamen Avatar willimannarai. In Referenz zur traditionellen japanischen Theaterform Rakugo, in welcher ein Schau­spieler mehrere Per­sonen gleichzeitig darstellt, erforscht willimannarai die analogen Möglich­keiten einer hybriden Identität und agiert als Übersetzerin von Räumen, Körpern und Sprachen. Während ihrem Aufenthalt im Gastatelier Gleis 70 erkundete und kartierte willimannarai ihre Um­gebung und ging den globalen Ver­flechtungen der Nach­barschaft nach.

Treffpunkt um 18 Uhr bei der Rampe. Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde.
Je nach Wetter servieren wir einen Drink bei der Rampe oder wir essen gemeinsam auf der Terrasse.
Infos finden Sie zur gegebenen Zeit auf unserer Website gastatelier.gleis70.ch.

Wir bemühen uns um die Social-Distancing-Regeln. Bitte eine Maske mitnehmen. Danke!

Agenda
Gastatelierteam, 04.09.2020

10.9.2020
18 – 19 Uhr
Open Studio 2 – Quartier­führung mit Avatar «willimann­arai»

Agenda
Marianne Halter, 03.09.2020

4.–20.9.2020
«Kupper, Salz und Zimmer­mann» – Hausaus Hausein

Ausstellung in leer­stehenden oder wenig zu­gäng­lichen Räumen

Vernis­sage:
Freitag 4.9.2020
16 bis 22 Uhr, Aussenraum Kupperhaus

Ausstellung:
5.9. bis 20.9.2020

Finissage:
Sonntag 20.9. ab 15 Uhr

Alle Orte sind max. 10 Min vom Bahnhof entfernt.
Ausgangs­punkt Kupperhaus
Schulthessallee 4, Brugg

Ich habe mit Mario Marchisella zusammen eine neue Installation in einer kürzlich verlassenen Wohnung im Kupper­haus eingerichtet und wir sind beide an der Vernissage am 4.09. und an der Finissage am 20.09. vor Ort.

Kommt vorbei!

  • Flyer
Agenda
Marianne Halter, 03.09.2020

4.–20.9.2020
«Kupper, Salz und Zimmer­mann» – Hausaus Hausein

Biete
Sandra Staub, 24.08.2020

Zwei Tische gratis abzugeben

Bei mir im Atelier 3.09 können zwei zusammen­passende Tische gratis abgeholt werden. Verwendbar als Ecktisch oder individuell.

Zusätzlich gibt es ein einfaches Holz­regal, das genau unter die Tische passt.

Der Schnäller isch der Gschwinder!

Masse:
Tisch kein: 120x80 cm
Tisch gross: 160x80 cm
Höhe: 73 cm

Biete
Sandra Staub, 24.08.2020

Zwei Tische gratis abzugeben

Mitteilung
Pablo, 18.08.2020

Boden auffrischen 4.19

Wir werden unseren Boden im Raum 4.19 in der Woche vom 24.8. bis 28.8. auffrischen lassen. Dadurch kann es Montag und Dienstag (24.+25.8) durch das Abschleifen zu Lärmemissionen kommen.
Vielen Dank für das Verständnis.

Mitteilung
Pablo, 18.08.2020

Boden auffrischen 4.19

Suche
Vorstand, 18.08.2020

Renovierung unserer Dach­terrassen­stühle

Die ca. 36 Garten­stühle auf unserer Dach­terasse im 6. Stock (siehe Foto) müssen neu gestrichen werden, damit sie uns noch eine Weile erhalten bleiben.

Gesucht wird jemand aus dem Haus, der*die diese Arbeit über­nehmen möchte und professionell ausführen kann.

Bitte schick eine kurze Offerte mit Aufwand- und Material­angaben an nicole.henning@gleis70.ch

Suche
Vorstand, 18.08.2020

Renovierung unserer Dach­terrassen­stühle

Mitteilung
Mona, 17.08.2020

Velorouten-Initiative

Seit 2011 hat sich die Anzahl Velounfälle in der Stadt Zürich verdoppelt. Schon am 27. September stimmen wir über die Velorouten-Initiative ab, mit der endlich sichere Velorouten entstehen sollen.

Kostenlos eine Fahne oder ein Velodreieck bestellen, um die Initiative noch sichtbarer zu machen: www.velo-routen.pro

Mitteilung
Mona, 17.08.2020

Velorouten-Initiative

Suche
Susanne Stauss, 28.01.2020

Wer im Haus hat Woll­reste abzu­geben?

Für die Herstellung von Woll-Pompons suche ich:

  • Handstrickgarne / Maschinenstrickgarne
  • Reine Wolle / Wollmischungen
  • Glatt, meliert, uni, bunt
  • Mitteldick bis ganz fein
  • Auch Kleinstmengen wie Stickgarn, Fächtli / Stopf- und Beilaufgarn
  • Strickteile zum Aufribbeln
  • Möglichst viele verschiedenen Farben

Susanne Stauss
Raum 5.13
info@susannestauss.ch
079 371 69 94

Suche
Susanne Stauss, 28.01.2020

Wer im Haus hat Woll­reste abzu­geben?

Mitteilung
Vorstand, 03.08.2020

Gratisbank

Unsere Gratisbank im Eingangsbereich wird rege genutzt und ist eine gute Sache. Sie dient allerdings nicht dazu, «Schrott» zu entsorgen. In den letzten Wochen häuften sich Gegenstände an, die in einem sehr schlechten oder nicht mehr brauchbaren Zustand waren (z.B. alter Bürostuhl oder leere Kartonkisten, Verpackungsmaterial etc.). Dadurch glich der Eingangsbereich immer mehr einer Müllhalde, was für viele Mieterinnen und Mieter sehr ärgerlich ist. Schliesslich ist der Eingang die erste Visitenkarte zum Haus.

Im Namen des Vorstands und der Mieterinnen und Mieter bitten wir Euch, die Gratis-Ware nach 2 Tagen wieder zu entfernen, falls sie bis dann nicht genommen wurde. Für die Entsorgung von Altwaren und Karton sind alle im Haus selber verantwortlich.

Besten Dank für die gegenseitige Rücksichtnahme!

Mitteilung
Vorstand, 03.08.2020

Gratisbank

Mitteilung
Vorstand, 03.08.2020

Projektfonds: Reglement und Eingabe­formular

Die Genossenschaft verfügt über einen Projektfonds, der allen Mieter*innen von Gleis 70 offen steht. Die Richtlinien des Fonds sowie ein Formular für die Projekteingabe findet ihr neu bei den Dokumenten unter dem Menupunkt «Genossenschaft» auf unserer Webseite.

Mitteilung
Vorstand, 03.08.2020

Projektfonds: Reglement und Eingabe­formular

Agenda
Vorstand, 10.07.2020

15.10.2020
Ein­gabetermin ver­scho­ben: Interne Projekt­auss­chreibung Leucht­schrif­ten

Uns wurde zugetragen, dass unsere Ausschreibung zeitlich etwas zu ambitioniert geplant wurde. Natürlich wollen wir keinen Stress verursachen, sondern dass die Projekt­ent­wicklung und -umsetzung Spass macht. Darum hier nun ein neuer Zeitplan:

Projekteingaben bis 15. Oktober 2020

Die Ausstellung der Projekte findet vom 20. bis 23. Oktober 2020 statt.

Erste Jurierung der Projekte durch die Haus­ge­mein­schaft am Jubi­läumsfest, 23. Oktober 2020

Zweite Jurierung durch die Stimme eines externen Jurymitglieds, einer Ge­nossen­schafter*in, einer Vorstands­stimme und dem Favorit der hausinternen Präsentation

Projektzusage bis 5. November 2020

Realisation bis Ende Fe­bruar 2021 oder nach Ab­sprache

Die Unterlagen findet ihr nochmal im Anhang - allerdings sind die neuen Termine dort noch nicht eingetragen.

  • Projektausschreibung
Agenda
Vorstand, 10.07.2020

15.10.2020
Ein­gabetermin ver­scho­ben: Interne Projekt­auss­chreibung Leucht­schrif­ten

Mitteilung
Vorstand, 10.07.2020

Beiträge und Ideen für Jubiläumsfest

Liebe Leute im Haus

Wie in einer früheren E-Mail an­gekündigt, feiern wir am 23. Oktober 2020 unser 20-jähriges Be­stehen! Geplant ist ein ge­mütlicher, interner Anlass für alle Mieter*innen im Haus mit Grill, Musik, Ping-Pong und mehr.

Für das Fest suchen wir Bei­träge: z.B. Kon­zerte, DJs, Performance, Tanz­aufführungen etc. Hast du Lust, einen Beitrag zu leisten oder willst du bei der Planung und Durch­führung mitwirken? Dann schick bitte bis am
Freitag, 21. August eine E-Mail an alexandra.carambellas@gleis70.ch.

Wir freuen uns auf eure Vorschläge und Ideen!

Herzliche Grüsse auch im Namen des Vorstands
Alex

Mitteilung
Vorstand, 10.07.2020

Beiträge und Ideen für Jubiläumsfest

Mitteilung
Dominique Apfelkern, 10.07.2020

Benutzung der hinteren Rampe im EG am 15./16. Juli

Gerne würde wir im EG die hintere Rampe zum Streichen nutzen.
Sind wir da jemandem im Weg? Wenn ja bitte melden in der Werk­statt Raum E12.

Merci!

Liebe Grüss
Dominique

Mitteilung
Dominique Apfelkern, 10.07.2020

Benutzung der hinteren Rampe im EG am 15./16. Juli

Agenda
Gastatelierteam, 09.07.2020

15.7.2020
17:30 Uhr
Open Studio 1 – Nina Willimann und Mayumi Arai stellen ihre Arbeit vor

Willimann/Arai (Zürich/Tokio) untersuchen in ihrer Arbeit Iden­titäten als viel­schichtige, fluide und sich ständig in Trans­formation befindende Kon­struk­tionen. Dabei in­teres­sieren sie sich ins­be­sondere für Kon­zep­tionen und Techniken des „Selbst“ in Ab­grenzung vom „Anderen“ oder „Fremden“, sowie für die daraus re­sultierenden Paradoxien und hybriden Arrangements. Im Rahmen kontext­spezifischer Settings schaffen Willimann/Arai in Zusammen­arbeit mit Besuchern, lokalen Gemein­schaften und Ex­perten temporäre, kollektive Erfahrungs­räume, in welchen Wissen generiert und geteilt werden kann.

willimannarai.net

Dachterrasse 6. Stock
Danach Grill

Wir sind um social distancing bemüht. Je nach Wetter kann es deshalb Änderungen geben. Diese würden auf unserer Webseite gastatelier.gleis70.ch publiziert.

Die lecture performance beginnt wegen der Liveschaltung nach Tokio pünktlich um 17:30!

Agenda
Gastatelierteam, 09.07.2020

15.7.2020
17:30 Uhr
Open Studio 1 – Nina Willimann und Mayumi Arai stellen ihre Arbeit vor

Kurs
MECANO-Martin, 09.07.2020

«Clockwork» selber bauen

Um der grossen Nach­frage nach einem Uhren­bau­satz gerecht zu werden, habe ich in Zu­sammen­arbeit mit Roland Wyss die «CLOCKWORK 2.00B» entwickelt. Diese kann ab diesem Jahr in einem Wochen­kurs am Ballenberg, unter Anl­eitung gefertigt werden:
ballenbergkurse.ch

Details dazu im Flyer. Aktuelle Im­pressionen auf Instagram

Wir grüssen herzlich in die Runde
Roland Wyss
Martin Fischer

Kursdatum:
26. bis 30. Oktober 2020
Ca. 9 Uhr - 17 Uhr

  • Flyer
Kurs
MECANO-Martin, 09.07.2020

«Clockwork» selber bauen

Agenda
Dorothea, 08.07.2020

11.7.2020
11 – 11:45 Uhr
(aus)schwärmen – Intervention auf dem Helvetiaplatz

Eine choreografische Versuchs­anordnung nach den Regeln des Schwarms.

Dorothea Rust und Regula Michell schwärmen zu­sammen mit:
Georg Aerni, Regula Bearth, Maya Bringolf, Michelle Bürkel, Ida Dober, Tanja Kalt, Steff Renner, Beat De Roche, Eliane Rutishauser, Susanne Sauter, Vreni Spieser, Andrea Suter, Eva Wandeler

Ankündigung auf Websites:
Kunsthaus Aussersihl
Visarte Zürich

Agenda
Dorothea, 08.07.2020

11.7.2020
11 – 11:45 Uhr
(aus)schwärmen – Intervention auf dem Helvetiaplatz

Agenda
Alma, 07.07.2020

12.7.2020
15 Uhr
ALMA Per­for­mance: 2*2* mit Anne Käthe Wehrli und Ingrid Käser

Zum Abschluss der Aus­stellung «GrossArtig» von ALMA findet die Per­formance «2*2*» mit Anna Käthe Wehrli und Ingrid Käser statt. Für alle, welche die Aus­stellung noch sehen möchten, empfehlen wir recht­zeitig im Kunst­raum Hochdorf zu erscheinen. Die Per­formance der beiden Paare findet deshalb ca. um 16 Uhr gleichzeitig statt.

PS: Wir halten uns an die Be­stim­mungen des Bundes­rates und des Kanton Luzern. Falls der An­drang gross sein sollte, weichen wir Corona-bedingt in den auch stimmigen Außenraum aus.

  • Karte
Agenda
Alma, 07.07.2020

12.7.2020
15 Uhr
ALMA Per­for­mance: 2*2* mit Anne Käthe Wehrli und Ingrid Käser

Mitteilung
Rolf, 07.07.2020

Betonsockel abspitzen erneut verschoben

Auch mit neuem Gerät: wir habens nicht geschafft und möchten morgen weiter spitzen, wieder von 7 bis 9 Uhr.
Wir hoffen, das gehe für euch in Ordnung.

Danke und beste Grüsse
Rolf, Zimmerei Bauhütte

Mitteilung
Rolf, 07.07.2020

Betonsockel abspitzen erneut verschoben

Mitteilung
Rolf Schelling, 06.07.2020

Betonsockel abspitzen verschoben

Wir wollten heute den Beton­sockel abspitzen, aber mussten ab­brechen.
Morgen mit neuen Maschinen und Kräften, 07.00 bis 09.00
Besten Dank für euer Verständnis

Rolf, Zimmerei Bauhütte

Mitteilung
Rolf Schelling, 06.07.2020

Betonsockel abspitzen verschoben

Agenda
Vorstand, 06.07.2020

2.8.2020
Interne Pro­jekt­aus­schrei­bung Leucht­schrift­en

In unserem Keller lagern noch die Leucht­buch­staben der Spiel­waren­hersteller, deren Namen an der Fassade des Franz Carl Weber Hauses prangten. Susanne Stauss, Nina Haas und Matthias Rüegg haben die einzelnen Buch­staben foto­grafisch dokumentiert und ausgemessen. Ihre Doku­mentation sowie weitere Infor­mationen zur Projekt­ausschreibung findet ihr im Anhang.

Projekteingaben bis 2.8.2020
Die Ausstellung der Projekte findet vom 4. bis 7.8. um 12 Uhr statt.
Projektzusage bis 11.8.2020
Realisation bis 23.10.2020

  • Infos Projektausschreibung
Agenda
Vorstand, 06.07.2020

2.8.2020
Interne Pro­jekt­aus­schrei­bung Leucht­schrift­en

Mitteilung
Zimmerei Bauhütte, 02.07.2020

Lärm­belästigung am Montag, 6. Juli

Am Montag, 6. Juli spitzen wir im EG einen Betonsockel ab. Ab 07.00 ca. 1 Stunde. Es wird im ganzen Haus zu hören sein.

Wir bitten um Verständnis.
Werkstattgemeinschaft Gleis 70, E15/17, Rolf Schelling

Mitteilung
Zimmerei Bauhütte, 02.07.2020

Lärm­belästigung am Montag, 6. Juli

Mitteilung
Marktlücke, 30.06.2020

Take-away an der Schipfe

Im Marktlücke-Laden an der Schipfe 24 gibt es neu Feines zum Mit­nehmen (natürlich fast alles aus Fabians Küche, Restaurant Kantine Hermetschloo).

Ganz besonders schön und einmalig in der Zürcher Innenstadt, ist es auf unserem Mini-Balkon über der Limmat mit Stadt­pa­norama. Zudem haben wir in unserer Werk­statt spezielle Kissen genäht, mit denen man es sich in der lauschigen Um­gebung bequem machen kann - und wir haben auch kleine Picknick-Körbe flechten lassen, die wir Stadt­wanderer*innen gefüllt mitgeben.

www.markt-luecke.ch
Sonnige Grüsse und bis bald!
Das Team der Marktlücke

Mitteilung
Marktlücke, 30.06.2020

Take-away an der Schipfe

Agenda
Fiiirabig-Bar, 30.06.2020

2.7.2020
17 – 22 Uhr
Fiiirabig-Bar mit Silversonic

Bar, Spiel, Grill und Chill!

www.markt-luecke.ch

Agenda
Fiiirabig-Bar, 30.06.2020

2.7.2020
17 – 22 Uhr
Fiiirabig-Bar mit Silversonic

Kurs
Alexandra Carambellas, 26.06.2020

Das veränderte Bild: Transfer­techniken (Einführung)

Der eintägige Work­shop zeigt, wie sich Bilder (z. B. Foto­grafien, Zeichnungen, Illu­stratio­nen etc.) einfach auf Unter­gründe wie Holz, spezielle Papiere und Lein­wand über­tragen lassen. In ent­spannter Atmos­phäre lernst du ver­schie­dene Transfer­techniken kennen und an­wenden und experimen­tierst mit unter­schiedlichen Materialien. Dabei entwickelst du eine Samm­lung kleiner Ar­beiten und/oder Tests. Transfers lassen sich gut mit Collagen oder sonstige Misch­techniken kombinieren. Es sind keine Vor­kenntnisse notwendig. Weitere Informationen zum Kurs: www.dranbleiben.ch

Kursdaten im Sommer 2020
Samstag, 18.7.
Samstag, 15.8.

1 Tag à 7 Lektionen von 10 bis 16:15 Uhr
Ort: Gleis 70, 3. Stock, Atelier 3.10

Preis: CHF 240 inkl. Material
Anfrage und Anmeldung: alexandra.carambellas@dranbleiben.ch

Kurs
Alexandra Carambellas, 26.06.2020

Das veränderte Bild: Transfer­techniken (Einführung)

Agenda
Alma, 26.06.2020

28.6.2020
16 Uhr
Künstler­gespräch

Für alle die, welche sich für einen Sonntagsausflug ins wunderbare Luzerner Seeland mit einem informativen, kulturellen Spätnachmittag im Kunstraum Hochdorf, nicht zu schade sind, eine Bereicherung. Und für alle die, welche gerne mehr wissen möchten über ALMA und weshalb es da eine Stiftung gibt ...

Ein Gespräch mit dem Initiator und Künstler Henri Spaeti und dem Künstlerduo ALMA.

  • Alma-Karte
  • Kunstraum Hochdorf
Agenda
Alma, 26.06.2020

28.6.2020
16 Uhr
Künstler­gespräch

Mitteilung
Dimitri Stathis MiKo70, 26.06.2020

Jetzt den An­spruch auf eine Miet­kosten­senkung erheben! (Nur bei Privat­wohnung)

Weil der Referenz­zins­satz gesenkt wurde, können die Mieter*innen eine Miet­kosten­senkung anfordern!

Dies müsste bis Ende dieses Monates ein­ge­schrieben geschehen, also diesen Samstag abschicken. Dann wird nach der Ein­haltung der Kün­digungs­frist von 3 Monaten, der Miet­zins auf den Oktober angepasst.

Falls der jetzige Termin verpasst wird, wird der Antrag einfach auf den Kün­digungs­termin danach bearbeitet.

Dies geht aber nicht bei unserer Ge­nossen­schaft, weil wir eine Kosten­miete haben und eine gewisse Schwankungs-Bandbreite als Abfederung von Mietzins-Einbussen und anderem als Rück­stellung verwendet wird.

Also nur für Privat­wohnungen einfordern!

Die meisten Verwal­tung­en geben diese Kosten-Einsparung nicht auto­matisch an die Mieter*innen weiter - Viele be­zahlen zu hohe Mieten.

Vorgehen:

PDF-Vorlage ausdrucken, unter­schreiben und per Ein­schrei­ben an die zuvständige Ver­waltung der Privat­wohnung schicken.

Freundliche Grüsse
Dimitri Stathis MiKo70

info-mieterinnen-und-mieterverband.pdf
mietzinsherabsetzungsbegehren.pdf

  • Mietzinsherabsetzungsbegehren
  • Info Mieter- und Mieterinnenverband
Mitteilung
Dimitri Stathis MiKo70, 26.06.2020

Jetzt den An­spruch auf eine Miet­kosten­senkung erheben! (Nur bei Privat­wohnung)

Agenda
luke, 25.06.2020

26.–27.6.2020
Verlängert. Nochmals offen: Freitag und Samstag im Kunstraum luke: Sandro Steudler L-Beam III

Sandro Steudler lädt ein.

L-Beam III

Kunstraum luke

Ausstellung im Raum 2.28
Hermetschloostrasse 70
8048 Zürich
www.luke-space.ch
076 571 35 97

Öffnungszeiten:
Freitag, 26.6.2020, 14–18 Uhr
Samstag, 27.6.2020, 14–18 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

Und ausserdem:

In Gehdistanz zeige ich ab dem 17.6. die Ausstellung Astralschlaufen & Tiefenlinien im Ausstellungsraum BALTSprojects Info: www.baltsprojects.com

Freue mich euch zu sehen
Sandro

Agenda
luke, 25.06.2020

26.–27.6.2020
Verlängert. Nochmals offen: Freitag und Samstag im Kunstraum luke: Sandro Steudler L-Beam III

Biete
Pablo, 18.06.2020

Fläche in Atelier zu vermieten

Bei uns, dem Plane­tarium Zürich (Matthias und Urs) und dukta - flexible wood (Serge und Pablo), wird per Anfang September 2020 eine Fläche für 1-2 Personen im gemein­samen Atelier frei.

  • freie Fläche: 33 m²

  • gemeinsame Fläche: 48.7 m² (inkl. Küche und Stau­raum)

  • gesamter Raum: 157 m²

  • Monatlicher Mietzins inkl. NK: CHF 650

Besichtigung nach Verein­barung.
Bei Interesse bitte Mail an: Info@dukta.com

Biete
Pablo, 18.06.2020

Fläche in Atelier zu vermieten

Agenda
Marktlücke, 11.06.2020

11.6.2020
15 Uhr
Heute ab 15 Uhr eröffnen wir die Fiiirabig-Bar-Saison 2020

Nächste Fiiirabig-Bar-Termine: 11. Juni, 2. Juli, 13. August, 17. September

Agenda
Marktlücke, 11.06.2020

11.6.2020
15 Uhr
Heute ab 15 Uhr eröffnen wir die Fiiirabig-Bar-Saison 2020

Agenda
Alma, 11.06.2020

14.6–12.7.2020
Exposition GrossArtig ALMA im Kunstraum Hochdorf

ALMA treten als Künstler­paar seit Jahren sowohl mit ihrem malerischen als auch mit ihrem performa­tiven Werk in Erscheinung. 
Die im KUNSTRAUMhochdorf aktuell realisierte Ausstellung ist dem Ver­grössern von ALMA-Werken gewidmet. Ausgehend vom für ALMA üblichen A6-Doppelformat realisierten die beiden Künstler Ver­grösserungen, die sie als Bild­teppich am Boden auslegen und somit die Ursprungs­bilder verfremden und in neuer Sicht quasi aus der Vogel­perspektive dem Publikum zugänglich machen.
 Die Ausstellung ist auf Expansion angelegt. Das A6-Format als Reihe miteinbezogen, diskret an der Hauptwand präsentiert, erfährt durch den Bilder­teppich am Boden eine provokative Erweiterung und findet in einem über­dimensio­nierten Wandbild einen räumlichen Abschluss.
 Die Installation im Kabinett mit einem „endlosen Seil“ öffnet den Weg in die per­formative Umsetzung von Malerei. Der per­formative Aspekt im Werk des Künstlerpaares, das Existenz­ialistische, das Suchen nach Selbst­darstellung, die NICHT­KOMMUNIKATION in ihren Auftritten und die Über­windung der NICHT­KOMMUNIKATION, das Aufzeigen von Sinn­losigkeit und von Leere kommt in der "Doppel­performance 22" zum Schluss der Ausstellung zusammen mit dem Künstlerinnenduo Anne-Käthi Wehrli/Ingrid Käser zum Ausdruck.
 
ALMA, so gesehen, bewegen sich auch in der Tradition von Künstlerpaaren wie Gilbert&George oder Fischli/Weiss und sind inzwischen in der Schweiz feste Grössen der seit 2010 immer mehr auf­kommenden Künstlerduos.
Henri Spaeti




Agenda
Alma, 11.06.2020

14.6–12.7.2020
Exposition GrossArtig ALMA im Kunstraum Hochdorf

Agenda
Luke, 05.06.2020

11.–20.6.2020
Kunstraum luke: Sandro Steudler L-Beam III

Sandro Steudler lädt ein.

L-Beam III

Kunstraum luke

Ausstellung im Raum 2.28
Hermetschloostrasse 70
8048 Zürich
www.luke-space.ch
076 571 35 97

Vernissage:
Donnerstag, 11.6.2020 ab 17 Uhr
(kein Buffet, Einzelbegehung der Installation)

Öffnungszeiten:
Freitag, 12. und 19.6.2020, 14–18 Uhr
Samstag, 13. und 20.6.2020, 14–18 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

Und ausserdem:

In Gehdistanz zeige ich ab dem 17.6. die Ausstellung Astralschlaufen & Tiefenlinien im Ausstellungsraum BALTSprojects Info: www.baltsprojects.com

Freue mich euch zu sehen
Sandro

  • Einladung L-Beam III
Agenda
Luke, 05.06.2020

11.–20.6.2020
Kunstraum luke: Sandro Steudler L-Beam III

Biete
Sandra, 04.06.2020

Atelierplatz zu vermieten

Wir, zwei Frauen (arbeitstätig in Bereichen: Illustration, wissen­schaftliche Illustration, Infografik), suchen ab sofort eine dritte Mieterin/Mieter.

  • Gesamtgrösse Atelierraum: 55 m²
  • Mitbenutzung Gemeinschafts­raum mit Küche: 45 m²
    (dieser Zusatzraum wird von weiteren acht Personen, welche in Grafik, Illustration, Gitarrenbau, Musik, Animation und Comic tätig sind, genutzt).
  • Mitbenutzung: zwei grosse Terrassen im Haus
  • Restaurant im 6. Stock
  • Monatliche Kosten inkl. NK: CHF 264.50

Besichtigungstermin: 19. Juni 10-12 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Bei Interesse bitte Mail an:
Sandra, post@sandraniemann.ch oder Justyna, justyna.chudzinska@gmail.com

Besichtigungstermin: nach Vereinbarung

Biete
Sandra, 04.06.2020

Atelierplatz zu vermieten

Kurs
Bruno Alder, 28.05.2020

Camera Obscura Kurse 2020

Bauen einer Camera Obscura, in kleinen Gruppen oder individuell. Jeder von euch baut seine eigene Loch­kamera und lernt diese selber zu bedienen. Das Ziel ist es, mit einem Bild, oder einer kleinen Serie Bilder und der eigenen Camera Obscura nach Hause gehen zu können. Wer will kann seine eigene Schuh­schachtel oder ähnlich grosse Holzkiste, in den Kurs mitbringen.

…wieder einmal losgelöst von Pixel und Megabytes ein analoges Fotofeeling erleben, Fotografie pur!

Kleine Gruppen bis maximal 8 Teilnehmer*innen

Kurs 3: Samstag, 20.6.2020, noch wenige Plätze
Kurs 4: Samstag, 17.7.2020
Kurs 5: Samstag, 24.7.2020
Kurs 6: Samstag, 5.9.2020
Kurs 8: Samstag, 26.9.2020

Kurszeit: 10 bis 17.30 Uhr

Kursumfang: 1 Tag à 9 Lektionen

Ort:
Gleis 70
Atelier 3.09 / 3. Stock
Hermetschloostrasse 70
8048 Zürich

Preis:
CHF 240
(zzgl. CHF 30 Material)

Anfrage: bruno.alder@dranbleiben.ch

www.alderphoto.ch

Kurs
Bruno Alder, 28.05.2020

Camera Obscura Kurse 2020

Mitteilung
Martin, 16.05.2020

Verschwun­denes Paket

Ich vermisse ein Paket, das laut DPD im Hause zugestellt wurde, mich jedoch nie erreichte.

Der Absender ist Prolighting München und müsste an mich 2015electronics, im 2.17 gelangen. Falls das bei jemandem von Euch gestrandet ist, bitte beim 2.17 vor die Türe legen, mich anrufen oder per Mail kurz kontaktieren, damit ich es abholen könnte.

Schöne Grüsse
Martin

mail@2015electronics.ch
079 447 98 04

Mitteilung
Martin, 16.05.2020

Verschwun­denes Paket

Kaufhaus
Carol, 16.05.2020

Visier und Cap «Visor Cap»

Ab CHF 37

Anpassbare Erwachsenen­grösse

PET (100% recyclebar), Velour-Elastband, Nieten und Schnallen aus Metall

Kreiert habe ich ein Kopfband mit aus­wechselbaren Gesichts­schildern und Visieren. So dient das VISOR CAP einerseits zum Schutz, anderer­seits kann man es, indem man das Visier wechselt, in ein stylisches Cap umwandeln.

Momentan stehen 4 verschiedene Schutz-Visiere, 3 Sonnen-/Schatten-Visiere, 2 Cap-Visiere und 2 Kopfbänder zur Auswahl!

Die VISOR CAPS werden alle in Zürich mit grösster Sorgfalt hergestellt. 5% der Einnahmen werden an das Projekt Rumäniens Streunerhunde der Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» gespendet.

Mein Online Shop steht ab sofort zur Verfügung, so lasst euch auf meiner Webseite inspirieren und stellt euch euer eigenes VISOR CAP zusammen!

zum Produkt

Kaufhaus
Carol, 16.05.2020

Visier und Cap «Visor Cap»

Mitteilung
Dimitri, 12.05.2020

SBB spritzt weiterhin Glyphosate vor unseren Fenstern – Wer hat unbekannte Symptome? Spritzung heute 12.5. 10 Uhr.

Ich hab die ausführende Firma C.Vanoli AG und dann den Zuständigen von SBB kontaktiert. Er hat mir bestätigt, dass SBB weiterhin Glyphosate auf den Gleisen spritzt. Da ich staubige Arbeiten mache, hab ich die Fenster zwischendurch offen gehabt – jetzt beissen mich Augen, Rachen und Zahnfleisch. Da dies verschiedene Gründe haben kann, frage ich quer durch’s Haus: Hat sonst noch jemand grad solche Symptome?
Dem Verant­wortlichen der SBB hab ich heute erneut ge­schrieben, dass sich einige Mieter negativ zu dem Glyphosate gemeldet haben und er uns die Spritz­termine und die ver­wendeten Chemikalien im Vorfeld bekannt geben soll.
Letztes Jahr hab ich das Thema aufgegeben, da SBB in den Medien mitgeteilt hat, dass sie kein Glyphosate mehr ver­wenden werden. Da dies von diesem Mitarbeiter jetzt dementiert wurde, wird das Thema wieder ernst.
Ich nehme an, wir werden nicht darum rum kommen, bei breit ab­gestütztem Interesse, dieses Thema mit dem Vorstand oder an einer GV zu weiteren Schritten besprechen.
Aktuell ist meine Frage eine persönliche: Gibt es ausser mir noch mehr Personen im Haus, welche grad zur Zeit die genannten Symptome spüren?
Ich danke für Feedbacks - auch für die guten Feedbacks beim letzten mal zum diesem Thema.
Gruss, Dimitri Stathis

Tel. 078 879 33 46

Mitteilung
Dimitri, 12.05.2020

SBB spritzt weiterhin Glyphosate vor unseren Fenstern – Wer hat unbekannte Symptome? Spritzung heute 12.5. 10 Uhr.

Kaufhaus
Luzi, 12.05.2020

Mütze für kleine und grosse Kinder «Seandokan»

75 CHF

Grössen: 50, 52, 54, 56, 58, 60
Baumwolle

Die Kindermütze SEANDOKAN besticht durch tollen Sitz und gelungene Materialwahl. Mit Stolz stellen wir fest, dass sie auch da gut ankommt, wo bis anhin Mützen anderere Anbieter keine Chance hatten. SEANDOKAN setzt neue Massstäbe in der Sandkastenetage.

zum Produkt

Kaufhaus
Luzi, 12.05.2020

Mütze für kleine und grosse Kinder «Seandokan»

Kaufhaus
Luzi, 12.05.2020

Sportsack «Sborzak»

CHF 150 (S)
CHF 160 (M)
CHF 175 (L)

S, M, L
Baumwolle, Leder, Messing

SBORZAK ist der ideale Begleiter für alle Gelegen­heiten. Die robusten Materialien ergänzen sich aus­gezeichnet. Zähe Stoffe für den Beutel, Ziegen­leder für den Boden und Rindsleder für die Tragriemen. Für ein bisschen Glimmer sorgen Ösen und Be­schläge aus Messing. Lokal in Zürich hergestellt.

zum Produkt

Kaufhaus
Luzi, 12.05.2020

Sportsack «Sborzak»

Suche
Nicole, 12.05.2020

Zwei zupackende Helfer*innen

Im Gleis 70 Keller lagern noch die Leucht­schriften der Spielzeug­hersteller aus der Zeit von Franz Carl Weber. Wir möchten davon eine Bestandes­aufnahme machen, um ge­gebenen­falls damit ein Projekt ausschreiben zu können. Susanne Stauss wird sie fotografieren und katalogisieren. Es braucht noch zwei Helfer*innen, die die Buch­staben aus dem Keller raus in den Gang tragen, evtl. ausmessen und wieder zurücktragen. Die Buch­staben sind teilweise schwer, staubig und sperrig.
Trotzdem Lust?

Aufwand: ca 10 Stunden à CHF 60
Zeitraum: Mi 20.5 bis Fr 22.5
Melden bei nicole.henning@gleis70.ch

Suche
Nicole, 12.05.2020

Zwei zupackende Helfer*innen

Agenda
Vorstand, 30.04.2020

23.10.2020
Jubiläumsfest Gleis 70 auf nächstes Jahr verschoben

Das Jubiläums­fest findet erst im Sommer 2021 statt.

Agenda
Vorstand, 30.04.2020

23.10.2020
Jubiläumsfest Gleis 70 auf nächstes Jahr verschoben

Agenda
Vorstand, 30.04.2020

21.9.2020
18 Uhr
GV Gleis 70

Die GV findet dieses Jahr im Haus gegen­über an der Hermetschloo­strasse 77 im 1. Stock statt.
Bitte erscheint rechzeitig ab 17:30 Uhr zur Einschreibung und Verteilung der Stimm­karten.
Bitte bringt einen eigenen Stuhl mit.

  • Kaufhausdossier für die GV
Agenda
Vorstand, 30.04.2020

21.9.2020
18 Uhr
GV Gleis 70

Mitteilung
Vorstand, 30.04.2020

Information zur General­versammlung

Aufgrund der Corona-Pandemie rief der Bundesrat im März die ausser­ordentliche Lage für die Schweiz aus. Seither hat sich der Alltag für uns alle verändert. Der Vorstand hofft sehr, dass es euch den Umständen entsprechend gut geht.

Die Situation betrifft auch die ordentliche General­versammlung (GV) der Genossenschaft Gleis 70. Die GV sollte ursprünglich am 22. Juni stattfinden. Der Vorstand hat die Situation seit März beobachtet und entschieden, die General­versammlung auf den 21. September 2020 zu verschieben. Mit diesem Entscheid verschiebt sich auch die Frist für Anträge. Wir werden entsprechend vorher einen neuen Aufruf versenden.

Wir beobachten die Situation weiterhin und werden zur gegebenen Zeit beurteilen, ob und in welcher Form wir die Generalversammlung im September durchführen können. Die Teilnahme an der GV soll für alle möglich sein.

Am Termin für unser Jubiläumsfest vom 23. Oktober 2020 halten wir vorerst fest.

Ausserdem möchten wir euch nochmals darauf hinweisen, dass wir Mieter*innen unterstützen, die aufgrund der beschlossenen Massnahmen in finanzielle Engpässe geraten und Schwierig­keiten haben, den Mietzins zu zahlen. Die im März beschlossenen und versendeten Richtlinien der Vorstands findet ihr erneut im Anhang.

Herzliche Grüsse
Vorstand Gleis 70

Mitteilung
Vorstand, 30.04.2020

Information zur General­versammlung

alle

Agenda

Mitteilung

Suche

Biete

Kaufhaus

Kurs

 
 

filtern

filtern

alle

Agenda

Mitteilung

Suche

Biete

Kaufhaus

Kurs